Unterarten von Urtica dioica
Stängel, Blattstiele und Blätter unterseits auf den Adern mit
Brennhaaren > 1 |
Stängel, Blattstiele und Blätter unterseits behaart, +/- ohne Brennhaare > 2 |
1 Stängel, Blattstiele und Blätter unterseits auf den Adern mit Brennhaaren
Urtica dioica ssp. dioica L. Gewöhnliche Große Brennnessel VII - X, Gebüsche, Wälder, Ruderalstellen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 150 cm groß Blütenstände meist länger als der Blattstiel Blätter länglich- eiförmig, zugespitzt, gesägt, oft länger als 5 cm, mit feinen kaum sichtbaren Brennhaaren Blätter unterseits kaum behaart, mit Brennhaaren Stängel scharf kantig, mit Brennhaaren und Borstenhaaren,
|
2 Stängel, Blattstiele und Blätter unterseits behaart, +/- ohne Brennhaare
Verbreitung im Gebiet: Italien Blätter länglich eiförmig Blattunterseite dicht behaart > 3
|
Kein Vorkommen in Italien Blätter sehr schmal, spitz zulaufend, Blattunterseite spärlich behaart > 4 |
3 Blätter länglich eiförmig, Blattunterseite dicht behaart
Urtica dioica ssp. pubescens (Ledeb.) Domin (Behaarte Brennnessel)
VII - X, Auwälder Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 150 cm groß
Internodien meist kürzer als die Blattstiele
Blätter länglich- eiförmig, ohne Brennhaare
Blattunterseite dicht behaart, +/- ohne Brennhaare
Stängel scharfkantig, stark behaart, fast ohne Brennhaaren
|
4 Blätter sehr schmal, spitz zulaufend, Blattunterseite spärlich behaart
Urtica dioica ssp. subinermis (R. Uechtr.) Weigend (Auen- Brennnessel) VII - X, Auwälder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 150 cm groß,
schlank, Blütenstände meist länger als der Blattstiel des Tragblattes Blätter sehr schmal, spitz zulaufend, ohne Brennhaare Blattoberseite ohne Brennhaare Blattunterseite spärlich behaart, ohne Brennhaare Stängel scharfkantig, stark behaart, fast ohne Brennhaaren
|