Viola
- Seitliche Kronblätter aufwärts, Blüten gelb, blau, violett oder mehrfarbig,
groß, Sporn kurz, Kelchblätter schlank und spitz,
Blätter rundlich oder elliptisch, gekerbt, Nebenblätter tief handförmig
geteilt
- Verbreitung: Rhodopen -
| 2n = 20 Blüten gelb Obere Stängelblätter und Mittelabschnitt der oberen Nebenblätter lanzettlich, allmählich in den Stiel übergehend > 1
|
2n = 28 Obere Kronblätter meist +/- violett, seitliche und untere Kronblätter schwefelgelb oder violett Obere Stängelblätter und Mittelabschnitt der oberen Nebenblätter breit eiförmig, deutlich vom Stiel abgesetzt > 2
|
1 Obere Stängelblätter und Mittelabschnitt der oberen Nebenblätter lanzettlich, allmählich in den Stiel übergehend
VI - VIII, Steinige Hänge, Felsschutt, feuchte Wiesen (500 -
1500 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: 2n = 20 Etymologie: Viola ganiatsasii wird beschrieben in der Publikation "Viola ganiatsasii-eine neue Art der Section Melanium aus den südlichen Rhodopen" (1989) von M. Erben.
|
Pflanze 5 - 30 cm hoch,
Blüten 14 - 25 mm lang, 10 - 18,5 mm breit, im Umriss
rechteckig
Kelchblätter 6 - 13,8 mm lang, 1,3 - 3 mm breit, länglich- lanzettlich, vorne spitz, ganzrandig, kurz gewimpert, Anhängsel ca. 1/5 der Gesamtlänge, rechteckig, am freien Ende oft gebuchtet
Sporn kahl, schmal, 4,5 - 7 mm lang, gerade, gelblich-
grün,
Obere Stängelblätter und Mittelabschnitt der oberen
Nebenblätter lanzettlich, Obere und mittlere Stängelblätter kurz gestielt, 10
- 35 mm lang, 2,3 - 8 mm breit,
Untere Blätter 20 - 43 mm lang, 6,5 - 17 mm breit,
lang gestielt,
|
2 Obere Stängelblätter und Mittelabschnitt der oberen Nebenblätter breit eiförmig, deutlich vom Stiel abgesetzt
V - VII, Feuchte Wiesen, steinige Hänge, lichte Wälder (1000 -
1850 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Viola serresiana wird beschrieben in der Publikation "Viola serresiana, eine neue Art von Viola sect. melanium aus Nordost-Griechenland" (2000) von M. Erben |
Sprosse 5 - 20 cm lang, aufrecht oder aufsteigend,
+/- behaart, beblättert,
Blüten 18 - 28 mm lang, 15 - 24 mm breit, im Umriss
rechteckig oder fast quadratisch
Kelchblätter 7 - 13 mm lang, 2,2 - 4 mm breit, länglich- elliptisch, vorne spitz, ganzrandig, deutlich gewimpert, Anhängsel 1/4 - 1/3 der Gesamtlänge, trapezförmig, am freien Ende oft gebuchtet, bewimpert
Sporn kahl, schmal, 4 - 6,5 mm lang, gerade, gelblich-
grün oder violett,
Obere und mittlere Stängelblätter kurz gestielt, 13
- 45 mm lang, 5 - 17 mm breit,
Untere Blätter 10 - 22 mm lang, 5 - 9 mm breit, lang
gestielt,
|