Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Cornus - Blüten weiß

Früchte schwarz
Blätter mit 3 - 4 Paar Seitennerven, Blattober- und unterseite grün
> 1

  

Früchte hellblau oder weiß
Blätter mit 5 - 9 Paar Seitennerven, Blattunterseite graugrün
> 2

  

 

1         Blätter mit 3 - 4 Paar Seitennerven, Früchte schwarz


Cornus sanguinea L.
(
Blutroter Hartriegel)

V - VI, Wälder, Hecken, Weinbergsbrachen (0 - 1200 m)
             Fahrradweg Günzburg - Burgau, ca. 450 m ü.M. (25.05.2007)
             Günzburg, Unterführung, ca. 450 m ü.M. (03.06.2022)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Rotes Beinholz, Hundsbeere, Roter Hornstrauch
Cornus latifolia Bray; Cornus sylvestris Bubani; 

English name:
Bloodtwig Dogwood, Red Dogwood, Dogberry

Nom francais:
Cornouiller sanguin

Nome italiano: 
Corniolo sanguinello

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, nur Ostfriesland, Lüneburger Heide und westliches Schleswig-Holstein selten oder fehlend 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Malta, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl.)
England, Ireland, Belgium, Denmark, Netherlands, Norway, Sweden, 
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Turkey, Belarus, Baltic States, Russia, Ukraine, Iran, Iraq, Lebanon, Syria

Eingebürgert in:
*Finland, *USA

Etymologie:
- Cornus: lat. cornum = lateinischer Name für die Kornelkirsche, cornus = Horn
- sanguinea: blutrot

Häufig kultivierte Zierpflanze.

 

 

 

Sträucher oder kleine Bäume (bis 6 m)
Blüten nach den Blättern erscheinend

Blüten weiß, in Scheindolden, am Ende von Kurztrieben

Stiel der jungen Trugdolden kahl oder angedrückt behaart

Blüten zwittrig, radiär, meist mit 4 (-5) Kronblättern und ebenso vielen Staubblättern, Kronblätter schmal, Hochblätter fehlend, Griffel unter der Narbe verdickt, Griffelpolster gelb oder rot

Früchte aufrecht, jung grün

Reife Früchte blauschwarz, kugelig

Seitenknospen liegen dem Zweig an, Spitzen sind dem Zweig zugewandt
(Unterschied zu Cornus mas)

 

Einjährige Äste blutrot oder braunrot, (Name!), 2- jährige Äste braun,
Blätter gegenständig

Blätter breit eiförmig, 4 - 10 cma lng, 3 - 5 cm breit, grün, meist mit 4 Paar Seitennerven, 
oft mit +/- aufgesetzter Spitze, Nerven 2. Ordnung gut erkennbar

Blattunterseite wie die Oberseite grün, glänzend, ohne braune Achselbärte,
behaart

 

 

2        Blätter mit 5 - 7 Paar Seitennerven, Früchte hellblau oder weiß

Früchte hellblau oder weiß
Steinkern länglich,  an beiden Enden zugespitzt
Blätter eiförmig, 4 - 8 cm lang, kurz zugespitzt
> 5

Früchte weiß
Steinkern rundlich, nicht oder nur unten zugespitzt
Blätter schlank zugespitzt, bis 20 cm lang
> 6

 

5       Blätter eiförmig, 4 - 8 cm lang, kurz zugespitzt


 Cornus alba L.
(
Tatarischer Hartriegel)

V - VI, Straßenbegleitstrauch, Gärten, Parks
             Gundelfingen, Emausheim, linker See, ca. 450 m ü.M (07.09.2009)

Synonyme:
Weißer Hartriegel
Cornus alba ssp. tatarica (Mill.) Wangerin, Cornus tatarica Mill. 

English name:
Tartar Dogwood

Verbreitung in Deutschland:
Gelegentlich verwilderte Zierpflanze 

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Russia, Siberia, Korea

Etymologie:
- Cornus: lat. cornum = lateinischer Name für die Kornelkirsche, cornus = Horn
- alba: weiß

Viele Sorten:
- 'Elegantissima', 'Argentomarginata': 
   mit panaschierten Blättern

- 'Sibirica': mit leuchtend roten Ästen

 

 

 

 

1 - 3 m großer Strauch
Blüten nach den Blättern erscheinend, ohne oder mit wenigen Ausläufern

Blüten weiß, in Dolden

Stiel der jungen Trugdolden kahl oder anliegend behaart

Blüten zwittrig, radiär, meist mit 4 (-5) Kronblättern und ebenso vielen Staubblättern
Kronblätter breit, Hochblätter fehlend

Früchte kugelig, hellblau oder weiß, aufrecht

Steinkern länglich, an beiden Enden zugespitzt

Zweige meist aufrecht, blut- oder korallenrot, anfangs oft bereift, +/- kahl,
Mark weiß

Blätter mit 5 - 7 Paar Seitennerven, Nerven 2. Ordnung gut erkennbar
unterseits graugrün, ohne braune Achselbärte,
Blätter eiförmig, 5 - 9 cm lang, kurz zugespitzt 


Photo und copyright Paul Busselen

Herbstfärbung gelb bis orangerot

 

 

6       Blätter schlank zugespitzt, bis 20 cm lang


Cornus sericea L.
(
Seidiger Hartriegel)

V - VI, Gärten, Parks, Straßenbegleitstrauch
             Burgau, Brücke über die Mindel, ca. 450 m ü.M. (08.07.2007)
             Günzburg, Staustufe Richtung Leipheim, ca. 450 m ü.M. (30.07.2009)

Synonyme:
Weißer Hartriegel, Sprossender Hartriegel
Cornus stolonifera Michx., Cornus baileyi Coult. & W.H.Evans

English name:
Redosier Dogwood

Nom francais:
Cornouiller soyeux, Cornouiller stolonifère

Nome italiano: 
Corniolo sericeo

Verbreitung in Deutschland:
Stabil eingebürgerter Neophyt
Z-Nordrhein-Westfalen und Berlin regelmäßig, Franken und südlich Donau sehr zerstreut, Restgebiet wenige Einzelfunde 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: unbeständig, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: unbeständig, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: unbeständig

Weltweite Verbreitung:
Alaska, Canada, USA, Mexico

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland,
*Italy (Lombardei, Trentino, Südtirol), *France
*Belgium, *Finland, *England, *Hungary, *Czech Republic, *Slovakia

Etymologie:
- Cornus: lat. cornum = lateinischer Name für die Kornelkirsche, cornus = Horn
- sericea: seidig

Die Pflanze wird häufig verwendet, um Erosionen zu verhindern, da die Pflanze durch die Bildung von Ausläufern gestörte Flächen (z.B. an Bächen) sichern kann.

Viele Sorten:
- 'Flaviramea': Gelbholz- Hartriegel
Zweige im Sommer grün, im Winter gelb

- 'Baileyi': 
Zweige im Sommer und im Winter rotbraun bis blutrot

 

 

1 - 3 m großer Strauch
mit zahlreichen Ausläufern

Blüten nach den Blättern erscheinend, weiß, in Trugdolden

Stiel der jungen Trugdolden kahl oder anliegend behaart

 

Blüten zwittrig, radiär, meist mit 4 (-5) Kronblättern und ebenso vielen Staubblättern
Kronblätter breit, Hochblätter fehlend

Früchte kugelig, weiß, aufrecht

Früchte hängen oft bis in den Winter an den Zweigen
(ähnlich den Schneebeeren Symphyricarpos albus)

Steinkern rundlich, nicht oder nur unten zugespitzt

Zweige ausgebreitet bis überhängend, je nach Sorte blutrot oder gelblich, Mark weiß

Blätter mit 5 - 7 Paar Seitennerven
Nerven 2. Ordnung gut erkennbar

Blattunterseite graugrün

Herbstfärbung der Blätter rot