Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Asphodelus - Blätter breit und flach, reife Früchte 3- teilig, mützenähnlich


Asphodelus bento- rainha P. Silva
(Rainhas- Affodill)


Photo und copyright Francisco Clamote

I - IV, Wäldern, Macchien, Garrigues, Steppen
            Serra de Gardunha, Portugal (Fracisco Clamote 16.04.2015)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Keine

English name:
Rainha's Asphodel

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain

Etymologie:
- Asphodelus: aus dem Griechischen asphódelos (Affodill), eine Pflanze, die von Homer, Theophrastus und Theokrit erwähnt wird. Homer stellte sich vor, dass die Wiesen, auf denen die Seelen der Toten umherwanderten, voll von diesen Pflanzen waren, da sie oft zur Dekoration von Gräbern verwendet wurden.
- bento- rainha: benannt nach der portugiesischen Botanikerin Bento Viktoria Rainha (1912 – 1973)

 

 

 

Pflanze 90 - 130 cm groß
Stängel unverzweigt oder verzweigt


Photo und copyright Francisco Clamote

Perigonblätter 10 - 14 mm lang, auf der Außenseite mit rot braunem Mittelstreif


Photo und copyright Francisco Clamote

Deckblätter schwarzbraun


Photo und copyright Francisco Clamote

Reife Früchte 6 - 8 mm lang, 3- teilig, ähnlich einem Pfaffenhütchen


Photo und copyright Francisco Clamote

Grundständige Blätter blaugrün, 25 - 45 cm lang, 0,2 - 1,2 cm breit, flach


Photo und copyright Francisco Clamote

Knollige Verdickungen am Rhizom sitzend