Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Asphodelus macrocarpus

Verbreitung im Gebiet: Südspanien
Perigonblätter 4 - 8 mm breit, sofort nach der Blüte abfallend
> 1


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Weiter verbreitete Unterart
Perigonblätter 3 - 5 mm breit, nach der Blüten bleibend
> 2


Photo und copyright Carlos Aguiar

 

1     Perigonblätter 4 - 8 mm breit, sofort nach der Blüte abfallend


Asphodelus macrocarpus ssp. rubescens  Díaz & Valdés
(Rötlicher Affodill)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

III - VI, Almwiesen, felsige Hänge, Lichtungen (500 - 2000 m)
              Sierra de Grazalema, Cadiz, Spanien (Jose Quiles)

Synonyme:
Asphodelus albus ssp villarsii sensu Valdes

English name:
Reddish Asphodel

Weltweite Verbreitung:
Spain (Albacete, Cadiz, Cordoba, Ciudad Real, Granada, Jaen, Malaga, Sevilla)
Morocco

Etymologie:
- Asphodelus: aus dem Griechischen asphódelos (Affodill), eine Pflanze, die von Homer, Theophrastus und Theokrit erwähnt wird. Homer stellte sich vor, dass die Wiesen, auf denen die Seelen der Toten umherwanderten, voll von diesen Pflanzen waren, da sie oft zur Dekoration von Gräbern verwendet wurden.
- macrocarpus: mit großen Früchten
- rubescens: rötlich

 

Pflanze 70 - 150 cm groß

 

Perigonblätter 16 - 22 mm lang, 4 - 8 mm breit, 
Tragblätter dunkelbraun


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Früchte kugelig, 12 - 18 mm im Durchmesser


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

 

 

2     Perigonblätter 3 - 5 mm breit, nach der Blüten bleibend


Asphodelus macrocarpus ssp. macrocarpus Parl.
(Gewöhnlicher Großfrüchtiger Affodill)


Photo und copyright Carlos Aguiar

III - VI, Almwiesen, felsige Hänge, Lichtungen
              Mogadourou, Portugal, 775 m (Carlos Aguiar Mai 2012)

Synonyme:
Asphodelus villarsii Verlot ex Jord.;
Asphodelus arrondeaui Lloyd, Asphodelus macrocarpus ssp. arrondeaui (J.Lloyd) Rivas Mart. 

English name:
Common Large- fruited Asphodel

Nome italiano: 
Asfodelo montano

Nom francais:
Asphodèle de Villars

Weltweite Verbreitung:
Switzerland, 
N- Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Italy, Croatia, Montenegro, ?Serbia & Kosovo, ?Bosnia & Hercegovina, Albania
Hungary, Bulgaria, 

Etymologie:
- Asphodelus: aus dem Griechischen asphódelos (Affodill), eine Pflanze, die von Homer, Theophrastus und Theokrit erwähnt wird. Homer stellte sich vor, dass die Wiesen, auf denen die Seelen der Toten umherwanderten, voll von diesen Pflanzen waren, da sie oft zur Dekoration von Gräbern verwendet wurden.
- macrocarpus: mit großen Früchten

 

Pflanze 60 - 185 cm groß


Photo und copyright Carlos Aguiar

Perigonblätter 3 - 5 mm breit, nach der Blüten bleibend


Photo und copyright Carlos Aguiar

Früchte kugelig, 10 - 18 mm im Durchmesser


Photo und copyright Carlos Aguiar