Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Polygonatum (Weißwurz)

Zur Gattung gehören 26 Arten.
Im Schlüssel sind 4 Arten und 1 Bastard enthalten.

Blätter quirlig, lineal- lanzettlich
> 1

Blätter 2- zeilig, eiförmig
> 2

                                                 

1     Blätter quirlig


Polygonatum verticillatum L.
(
Quirlblütige Weißwurz )

V- VI, Alpine Wiesen, Wälder (700 - 1900 m)
            Isny, Rotmoos, Bayern, ca. 700 m ü.M. (10.06.2006)
            Pfronten, Falkenstein, Bayern, ca. 1200 m ü.M. (22.06.2012 fruchtend)

            Oberjoch, Iseler, Bayern, ca. 1500 m ü.M. (21.06.2013)

Synonyme:
Convallaria verticillata L. 
Campydorum verticillatum (L.) Salisb.; Convallaria leptophylla D. Don; Convallaria stellifolia Peterm.; Evallaria verticillata (L.) Neck.; Polygonatum angustifolium Bub.; Polygonatum erythrocarpum Hua; Polygonatum jacquemontianum Kunth; Polygonatum kansuense Maxim. ex Batalin; Polygonatum leptophyllum (D. Don) Royle; Polygonatum macrophyllum Sweet; Polygonatum minutiflorum H. Lév.; Polygonatum roseum Hook.; Polygonatum verticillatum var. gracile Baker ex Aitch.; Sigillum verticillatum (L.) Montandon; Troxilanthes angustifolia Raf.

English name:
Whorled Solomon's Seal

Nom francais:
Sceau de Salomon verticillé, Polygonate verticillé

Nome italiano:
Sigillo di Salomone verticillato

Verbreitung in Deutschland:
Alpen, Alpenvorland und Mittelgebirge verbreitet, Mitte und Süden Einzelfunde im Flachland, fehlt Norden (sehr selten N-Schleswig-Holstein) 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Hamburg: unbeständig, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: V (Vorwarnliste), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, Switzerland
Spain, France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (N- Pindos, N- Central, N- East)

Belgium, England, Hungary, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Denmark,  Netherlands, Norway, Poland, Romania, Baltic States, Sweden, W-Siberia, Caucasus, Transcaucasus, Afghanistan, China, Tibet, Nepal, Pakistan, Pakistani Kashmir, Jammu & Kashmir, N-India, Manipur, Turkey, Bhutan, Darjeeling, Sikkim

 

 

Pflanze 30 - 70 cm groß

Blüten zu 2 - 5 in den Achseln der Blätter

Früchte kugelig, gestielt, erst rot, später schwarz werdend

Blätter zu 3 - 6 quirlig, 5 - 15 cm lang, lineal- lanzettlich

 

 

2     Blätter zweizeilig, eiförmig

Laubblätter unterseits behaart, Stängel meist behaart
> 3


Photo und copyright Michael Hassler

Laubblätter unterseits kahl, Stängel kahl
> 4

 

3     Laubblätter unterseits behaart, Stängel meist behaart


Polygonatum latifolium (Jacq.) Desf.
(
Breitblättrige Weißwurz)


Photo und copyright Michael Hassler

V- VI, Wälder, Schlossparks, Zierpflanze (0 - 600 m)
            Lobau, Nationalpark Donauauen, Österreich, 150 m ü.M. (Stefan Lefnaer 10.05.2014)
            Botanischer Garten München (Michael Hassler 27.05.2007)

Synonyme:
Auen- Weißwurz, Behaarte Weißwurz
Polygonatum hirtum (Bosc ex Poir.) Pursh (Name bei Flora Italiana und bei VPG)
Convallaria gigantea Hort. ex Kunth; Convallaria hirta Bosc ex Poir.; Convallaria latifolia Jacq.; Convallaria thunbergii Steud.; Polygonatum canaliculatum Miq.; Polygonatum skorpili Velen.; Sigillaria hirta (Bosc ex Poir.) Raf.

English name:
Broadleaf Solomon's Seal

Nome italiano: 
Sigillo di Salomone peloso

Verbreitung in Deutschland:
In Einbürgerung befindlicher Neophyt (Floraweb)

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Austria, 
Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, ?Macedonia,  Albania, Greece (N- Central, N- East)
Bulgaria, Slovakia, Hungary, Romania, European Russia, Ukraine, Crimea, Turkey, European Turkey

Eingebürgert in:
*USA

 

 

Pflanze 20 - 80 cm


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blüten einzeln oder zu 2 - 5 in den Achseln der Blätter, geruchlos


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel und Blütestiele meist behaart


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter 2-zeilig, breit eiförmig beiderseits glänzend


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter unterseits behaart


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

4     Laubblätter unterseits kahl, Stängel kahl

Pflanze 30 - 80 cm groß, oft übergebogen
Blüten zu 2 - 5 in den Blattachseln
Stängel rund
> 5

Pflanze 15 - 45 cm  groß, +/- aufrecht
Blüten einzeln oder zu 2 in den Blattachseln, 
Stängel scharfkantig
> 6

Merkmale zwischen 5 und 6


> 7

                                                       

5       Blüten zu 2 - 5, Stängel rund


Polygonatum multiflorum (L.) All.
(
Vielblütige Weißwurz)

V- VI, Wälder (200 - 1800 m)
            Reisensburg, Hintere Brenne, Bayern, ca. 450 m ü.M. (25.05.2020)

Synonyme:
Wald- Weißwurz
Convallaria ambigua Schrank; Convallaria bracteata Thomas; Convallaria govaniana Wall.; Convallaria multiflora L.; Convallaria multiflora var. ambigua Des Moul.; Convallaria multiflora var. bracteata (B.Thomas) W.D.J.Koch; Polygonatum ambiguum (Des Moul.) B.D.Jacks.; Polygonatum bracteatum (B.Thomas) G.Don; Polygonatum govanianum Royle; Polygonatum gussonei Parl.; Polygonatum intermedium Dum.; Polygonatum multiflorum var. bracteatum (B.Thomas) Kunth; Polygonatum multiflorum var. latifolium Kunth; Polygonatum salamonis Montand.

English name:
Eurasian Solomon's Seal

Nom francais:
Sceau de Salomon multiflore, Polygonate multiflore

Nome italiano:
Sigillo di Salomone maggiore

Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 3 (gefährdet), Brandenburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, Switzerland, 
France, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), N- Aegean Isl., 
Belgium, England, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Finland, Netherlands, Spain, Hungary, Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, European Russia, Crimea, Sweden, Caucasus, Turkey, European Turkey, Pakistan, Jammu & Kashmir

Eingebürgert in:
*Canada

 

 

 

Pflanze 30 - 80 cm

oft übergebogen

Stängel kahl

Stängel stielrund, Blüten zu 2 - 5 in den Achseln der Blätter

Früchte: Schwarze Beeren

Blätter 2-zeilig, eiförmig

 

 

6     Blüten einzeln oder zu 2


Polygonatum odoratum (Miller) Druce
(
Salomonsiegel)

V- VI, Wälder, Heiden (100 - 1500 m)
            Hurlach, Hurlacher Heide, Bayern, ca. 570 m ü.M. (27.05.2007)

Synonyme:
Duftende Weißwurz
Convallaria odorata Mill., Convallaria polygonatum L., Polygonatum anceps Moench, Polygonatum officinale All. 

English name:
Angular Solomons Seal

Nom francais:
Sceau de Salomon, Polygonate officinal

Nome italiano:
Sigillo di Salomone comune

Verbreitung in Deutschland:
Mitte, Süden und Osten zerstreut (nur Schwäbische und Fränkische Alb mäßig häufig), Nordosten und Schleswig-Holstein selten, fehlt Nordwesten und Niederrhein 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (S- PIndos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East)
Belgium, England, Netherlands, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Hungary, Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, European Russia, Crimea, Sweden, Morocco, Caucasus, Siberia, Russian Far East, China, Taiwan, Japan, Korea, Mongolia, Russian Far East, Amur, Kamchatka, Primorye, Sakhalin, Kazakhstan, S-Kuril Isl., Sakhalin

          

 

Pflanze 15 - 45 cm groß
meist aufrecht

Blüten meist einzeln oder zu zweit 

in den Achseln der Blätter

Beeren blauschwarz bereift, enthalten 7 - 9 Samen

Stängel scharfkantig

Blätter 2-zeilig, eiförmig

 

 

7     Merkmale zwischen 5 und 6


Polygonatum x hybridum Brügger
(
Bastard- Salomonsiegel)

V- VI, Wälder, Zierpflanze
            Botanischer Garten Tübingen (20.05.2012)

Bastard Polygonatum multiflorum x Polygonatum odoratum

Synonyme:
Garten- Salomonsiegel, Hoher Salomonsiegel (= Sorte 'Weihenstephan')
Gestreifter Salomonsiegel (= Sorte 'Striatum')
Polygonatum multiflorum var. intermedium (Boenn.) Baker, Polygonatum multiflorum subsp. intermedium (Boenn.) K.Richt.

English name:
Garden Solomon's Seal

Verbreitung in Deutschland:
In Einbürgerung befindlicher Neophyt (Floraweb)

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Switzerland, 
France, England, 

Eingebürgert in:
*Germany

Mehrere Sorten:
'Weihenstephan': kräftig 80 - 120 cm groß
'Striatum': Blätter weiß berandet

Verwildert häufig aus Gärten!

 

          

 

Pflanze 30 - 120 cm groß

Stängel kantig, Blüten zu 1 - 4 in den Achseln der Blätter

Blätter 2-zeilig, eiförmig