Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Scilla- Frühlingsblüher, Blüten blau, Blütenstand mit 1 - 15 Blüten, Tragblätter fehlend oder kürzer als 4 mm
Perigonblätter ohne dunklen Mittelstreifen, Fruchtknoten blau
, Blätter 3 - 12 mm breit
- Kein Vorkommen in Griechenland -

Der Schlüssel folgt der Exkursionsflora von Österreich. 
In vielen Florenwerken (z.B. Flora Gallica, Euro+Med) gehören die nachfolgenden Sippen zu Scilla bifolia.

Blütenschaft dunkel purpurrot
Blütenknospen grünlich
Perigonblätter innen mit weißem Ring
> 1


Photo und copyright Nora Bekefi

Blütenschaft grün oder grünbraun
Blütenknospen +/ blauviolett
Perigonblätter innen ohne weißen Ring
> 2


 

1     Blütenknospen grünlich, Perigonblätter innen mit weißem Ring


Scilla vindobonensis Speta
(
Wiener Blaustern)


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

III - IV, Auwälder
              Wien, Todtenwiese (Alexander Mrkvicka 11.03.2002)

Synonyme:
Scilla bifolia ssp vindobonensis

English name:
Viennese Squill

Verbreitung in Deutschland:
Selten (Elbtal)

Gefährdung in Deutschland:
Bisher noch nicht berücksichtigt 

Weltweite Verbreitung:
E- Germany, Austria (Wien, Niederösterreich, Burgenland), 
Croatia, Albania
Hungary, Tchech Republic, Slovakia

Diploid 2 n = 18

 

 

Pflanze 10 - 20 cm groß


Photo und copyright Nora Bekefi

Blütentraube 5 - 9 (20)-blütig, aufrecht, meist mit 2 Grundblättern


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Blütenschaft dunkel purpurrot, Blütenknospen +/ grünlich


Photo und copyright Nora Bekefi

Blütenblätter meist blaulila, Fruchtknoten hellblau
Perigonblätter 6 - 8 mm lang, innen mit schmalem weißem Ring, 


Photo und copyright Nora Bekefi

Staubbeutel rötlich- violett


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Kapsel an der Spitze eigedellt, 3- lappig


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Kapsel in jeder Kammer mit 1 - 10 Samen


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Samen glatt, mit Anhängseln für Ameisen (Elaiosomen)


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Schaft +/- dunklepurpurn, meist mit 2, selten auch 3 Blättern
Blätter 3 - 12 mm breit, vorne kapuzenförmig


Photo und copyright Stefan Lefnaer

 

 

2        Blütenknospen blau, Perigonblätter innen ohne weißen Ring

Reife Samen schwarz, 1,3 mm im Durchmesser
Blütenknospen weinrot
> 3

 

Reife Samen braun ca. 3 mm im Durchmesser
Blütenkospen +/- blau
> 4

 

3     Reife Samen schwarz, 1,3 mm im Durchmesser, Blütenknospen weinrot


Scilla nivalis Boiss.
(
Schnee- Blaustern)

 

III - IV, Wälder (400 - 2000 m)
               

Synonyme:
Keine

English name:
Snow Squill

Weltweite Verbreitung:
Austria

 

 

Pflanze 5 - 15 cm groß

Blütenstand mit 2 - 10 Blüten, Blütenschaft grün oder grünbraun

Blütenknospen weinrot

Perigonblätter 7 - 8 mm lang, Fruchtknoten blau

Reife Samen schwarz, 1,3 mm im Durchmesser

Grundblätter braungrün

 

 

 

4     Reife Samen braun ca. 3 mm im Durchmesser, Blütenkospen +/- blau

Perigonblätter 8 - 9 mm lang
> 5

Perigonblätter 9 - 10 mm lang
> 6


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Perigonblätter 10 - 15 mm lang
> 7


Photo und copyright Stefan Lefnaer

 

5      Perigonblätter 8 - 9 mm lang


Scilla bifolia L.
(
Zweiblättriger Blaustern)

III - IV, Wälder (400 - 2000 m)
               Günzburg, Auwald (Massenvorkommen!), ca. 450 m ü.M. (30.03.2018)

Synonyme:
Scilla laxa Schur, Scilla longistylosa Speta, Scilla minor K. Koch, Scilla montenegrina Speta, Scilla nivalis Boiss., Scilla pleiophylla Speta, Scilla pneumonanthe Speta, Scilla praecox Willd.

English name:
Alpine Squill

Nom francais:
Scille à deux feuilles

Nome italiano:
Scilla silvestre

Verbreitung in Deutschland:
Sehr zerstreut und meist in den großen Flußauen Süden (ab Mittelrhein, Schleswig-Holstein, Mainfranken südlich); sehr selten Thüringen, Sachsen, Z-Sachsen-Anhalt (Elbe) 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, 
Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: unbeständig, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: Neophyt, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: Neophyt, Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: 4 (potentiell gefährdet), Thüringen: 4 (potentiell gefährdet)

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, Switzerland,
Spain, France, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania
Belgium, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Romania, European Russia, Belarus, Ukraine, Crimea, Caucasus, Transcaucasus, Turkey, Cyprus,  European Turkey, Iran, Syria

Eingebürgert in:
*Netherlands

Diploid

 

 

Pflanze 5 - 20 cm groß

Blütenstand mit 2 - 10 Blüten
Blütenschaft grün oder grünbraun

Blütenknospen +/ blauviolett

Blütenblätter meist blaulila, ohne weißes Zentrum

Staubbeutel rötlich- violett, Fruchtknoten blauviolett

Perigonblätter 8 - 9 mm lang, 3 - 3,5 mm breitinnen ohne weißen Ring
Griffel allmählich in den Fruchtknoten übergehend

Mittelnerv der Perigonblätter außen am Grund verstärkt,
Blütenstiel kahl

Frische Samen olivgraun

 

Seltener sind die Blüten weiß oder rosa

Schaft meist mit 2 Grundblättern

Grundblätter 3 - 10 mm breit, mit Kapuzenspitze

Vergleich der Blattunterseiten von Gagea lutea (mit deutlicher Mittelrippe) und 
Scilla bifolia (ohne deutliche Mittelrippe) 

Zwiebel tief im Boden

 

 

6       Perigonblätter 9 - 10 mm lang


Scilla drunensis (Speta) Speta
(
Traun- Blaustern)


Photo und copyright Stefan Lefnaer

III - IV, Wälder 
               Oberrußbach, Niederösterreich, ca. 400 m ü.M. (Stefan Lefnaer 26.03.2017)

Synonyme:
Scilla bifolia ssp. drunensis Speta, Scilla bifolia var. drunensis (Speta) Trávn.

English name:
Traun Squill

Weltweite Verbreitung:
Austria

Die Traun ist ein Fluss und eine Stadt in Österreich.

Tetraploid 2 n = 27

Viele Florenwerken (z.B. Euro+Med, Catalogue of Life) trennen Scilla drunensis nicht von Scilla bifolia.

 

 

Pflanze 5 - 20 cm groß, Grundblätter grasgrün
Blütenstand nicht schirmförmig, mit 2 - 10 Blüten, Blütenschaft grün oder grünbraun


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blütenknospen graublau


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Perigonblätter 9 - 10 mm lang, 


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Fruchtknoten blau, Griffel allmählich in den Fruchtknoten übergehend


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Reife Samen braun, ca. 3 mm im Durchmesser

 

 

 

7     Perigonblätter 10 - 15 mm lang


Scilla spetana Kereszty
(
Spetas Blaustern)


Photo und copyright Stefan Lefnaer

III - IV, Wälder 
               Kreuttal, Niederösterreich, 210 m ü.M. (Stefan Lefnaer 17.03.2013)

Synonyme:
Keine

English name:
Speta's Squill

Weltweite Verbreitung:
Austria,
Hungary

Benannt nach dem österreichischen Botaniker Franz Speta (1941 - 2015)

Hexaploid 2 n = 54

Viele Florenwerken (z.B. Euro+Med, Catalogue of Life) trennen Scilla spetana nicht von Scilla bifolia.

 

Pflanze 5 - 20 cm groß, Grundblätter grasgrün
Blütenstand +/- schirmförmig, mit 2 - 10 Blüten, Blütenschaft grün oder grünbraun


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blütenknospen blau


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Perigonblätter 12 - 15 mm lang, 3 - 4 mm breit, Fruchtknoten blau, Griffel 1 - 3 mm 


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Reife Samen braun, ca. 3,5 mm im Durchmesser


Photo und copyright Stefan Lefnaer