Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gladiolus - Blüten violett, Staubbeutel höchstens so lang wie die Filamente, 
Blütenstand einseitig, mit 2 - 4 nickenden Blüten, unterstes Blatt 5 - 9 mm breit


Gladiolus palustris Gaudin
(Sumpf- Gladiole)

  

VI - VII, Moorwiesen, Heiden (0 - 1400 m)
                Königsbrunn, Königsbrunner Heide, Bayern, 512 m ü.M. (22.06.2013)

Synonyme:
Sumpf- Siegwurz
Gladiolus boucheanus Schlecht.; Gladiolus pratensis A. Dietr.,
Gladiolus communis subsp. palustris (Gaudin) Bonnier & Layens

English name:
Marsh Gladiolus

Nom francais:
Glaïeul des marais

Nome italiano: 
Gladiolo palustre reticolato

Verbreitung in Deutschland:
Selten Alpenvorland, sehr selten nördliche Oberrheinebene (Vorderpfalz), verschollen Osten und Mainfranken

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), Baden-Württemberg: 1 (vom Aussterben bedroht), Bayern: 2 (stark gefährdet), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 0 (ausgestorben), Hessen: 0 (ausgestorben), Rheinland-Pfalz: 0 (ausgestorben), Sachsen: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 0 (ausgestorben)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
France (Bas- Rhin, Haut-Rhin, Jura, Ain, Haute-Savoie), 
Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Serbia & Kosovo, Albania,
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, ?Romania, Bulgaria, Ukraine, Belarus

2n = 60

Etymologie:
- Gladiolus: Verkleinerungsform von gladius = Schwert
- palustris: Sumpf

 

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß

Blütenstand einseitswendig, nicht verzweigt, 2 - 6- blütig, 

Blüte purpurrot, ca 30 mm lang, trichterförmig, mit 6 Perigonblättern, 3 unteren Blütenblätter mit weißem, rot umrandeten Längsstreifen, länger als die oberen

 Staubblätter +/- gleich, Griffel mit 3 Narben


Photo und copyright Julia Kruse

Kapsel eiförmig, glatt

Kapseln platzen an den Nähten auf, enthalten viele Samen

Samen flach, +/- geflügelt

Mehrere Blätter grundständig, 1 Blatt stängelständig,
gundständige Blätter 4 - 9 mm breit, schwertförmig, kürzer als der Blütenstand

Fasern der Knollenhülle netzig verbunden


Photo und copyright Ryszard Kaminski