Luzula nodulosa
(Bory & Chaub.) E. H.F.Meyer
(Knötchen- Hainsimse)

Photo und copyright Charalambos
Chiotelis
III - V, Wälder,
Macchie (0 - 900 m)
Lesbos
(Charalambos Chiotelis 14.03.2018) Synonyme:
Juncus nodulosus Bory & Chaub., Juncus graecus Bory & Chaub.,
Luzula graeca (Bory & Chaub.) Kunth English name:
Nodulose Woodrush Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-
Aegean Isl., Kiklades, Crete),
Turkey, Algeria, Morocco Etymologie:
- Luzula: Verkleinerungsform von lux = Licht (Mark wurde als
Docht verwendet)
- nodulosa: mit Knötchen (auf den Ausläufern)
|
Pflanze bis 30 - 50
(70) cm
groß,
rasig wachsend, mit kurzen, knötchenbesetzten Ausläufern
Blütenstand mit 2 - 7 lang gestielten Teilblütenstände, Stiele
gerade, aufrecht,
Teilblütenstände mit 2 - 10 Blüten, unterstes Tragblatt kürzer als der Blütenstand
Perigonblätter 5 - 6 mm lang, mit braunem Zentrum und breitem
häutigem Rand, Perigonblätter alle gleich lang,
Staubbeutel deutlich länger als die Staubfäden

Photo und copyright Charalambos
Chiotelis
Kapsel 4 - 5 mm lang, ca. so lang wie die Perigonblätter
Samen graubraun, mit kleinem Anhängsel
Grundblätter 2 - 8 mm breit, am Rand und an den Blattscheiden langhaarig

Photo und copyright Charalambos
Chiotelis
|