Epipactis - Sepalen und Fruchtknoten dicht behaart
Vorderlippe grün Blätter lanzettlich, 2 - 4 cm lang, 4 - 6 mal so lang wie breit > 1
|
Vorderlippe meist rot Blätter eilanzettlich, 4 - 10 cm lang, 2 - 3 mal so lang wie breit > 2 |
1 Vorderlippe grün, Blätter lanzettlich, 2 - 4 cm lang, 4 - 6 mal so lang wie breit
VI - VIII, Laubwälder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: In Kreta kommt außer Epipactis microphylla nur noch die endemische Art Epipactis cretica vor.
|
Pflanze 15 - 50 cm groß,
Blüten klein, glockig, hängend,
Sepalen und Fruchtknoten dicht behaart, Stängel weißfilzig behaart
Vorderer Teil der Lippe dreieckig, blassgrün
Kallus zerklüftet
Blätter klein (max. 5,5 cm lang und
1,5 cm breit), kürzer als die Internodien
|
2 Vorderlippe meist rot, Blätter eilanzettlich, 4 - 10 cm lang, 2 - 3 mal so lang wie breit
Weit verbreitete Art Sepalen rot > 3
|
Verbreitung: Spanien, Frankreich Sepalen gelblich oder schmutziggrün > 4
|
3 Sepalen meist rot
VI - VIII, Halbtrockenrasen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 35 - 65 cm groß,
Blütenstand vielblütig Blüten braunrot mit gelbem Staubgefäß Vorderteil (Epichil) der Lippe mit 2 zerklüfteten Höckern (= Kallus) Stängel dicht weißfilzig behaart
Stängel mit 6 - 11 Blätter, +/- zweizeilig, Blätter eilanzettlich, 4 bis 8 cm lang, 2 - 7 cm breit, länger als die Internodien, deutlich stängelumfassend
|
4 Sepalen gelblich oder schmutziggrün
Blätter gleichmäßig am
Stängel verteilt, oberstes Stängelblatt den Blütenstand erreichend > 5
|
Blätter im unteren Teil des
Stängels gehäuft, oberstes Stängelblatt den Blütenstand nicht erreichend > 6
|
5 Blätter gleichmäßig am Stängel verteilt, oberstes Stängelblatt den Blütenstand erreichend
VII - VIII, Kiefernwälder (900 - 1700 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 60 cm groß
Blütenstand 19 - 25 cm groß, untere Tragblätter länger als die Blüten
Sepalen und Fruchtknoten deutlich behaart
Perigonblätter schmutziggrün bis braunrot, Sepalen spitz
Narbe rechteckig, weißlich, Pollensäcke flach
Vorderer Teil der Lippe dreieckig, meist rötlich, Kallus etwas warzig
Stängel mit 6 - 10 gleichmäßig
verteilten, überhängenden Blättern,
Blätter wenig stängelumfassend
|
6 Blätter im unteren Teil des Stängels gehäuft, oberstes Stängelblatt den Blütenstand nicht erreichend
V - VII, Kiefern- und Eichenwälder (450 - 1650 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem österreichischen Botaniker Erich Klein (*1931).
|
Pflanze 15 - 40 cm groß
Blütenstand 19 - 25 cm groß, untere Tragblätter länger als die Blüten
Sepalen und Fruchtknoten deutlich behaart
Perigonblätter schmutziggrün bis braunrot, Sepalen +/- stumpf
Vorderer Teil der Lippe dreieckig, meist rötlich, Kallus etwas warzig
Stängel rot, behaart
Stängel mit 4 - 10 im unteren Teil
des Stängels gehäuften Blättern,
Blätter eilanzettlich, 4 bis 8 cm
lang, 2 - 7 cm breit, länger als die Internodien,
|