Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Gymnocarpium (Eichenfarn/Ruprechtsfarn)

Zur Gattung gehören ca. 9 Arten.

Blattspindel ohne drüsige Haare
Unterste Fiedern +/- so groß wie der obere Teil des Wedels
> 1

Blattspindel drüsig behaart
Wedel nicht in 3 gleich große Abschnitte gegliedert
> 2

                   

1     Wedel besteht aus 3 +/- gleich großen Fiedern, Blattsindel ohne drüsige Haare


Gymnocarpium dryopteris (L.) Newman
(
Eichenfarn)

VII - VIII, Wälder, Felsen, Mauern (200 - 2500 m)
                   Reisensburg, Herrnholz, Bayern, ca. 450 m ü.M. (30.06.2013)

Synonyme:
Polypodium dryopteris L., Dryopteris linnaeana C. Chr.

English name:
Western Oak Fern

Nom francais:
Fougère du Chêne

Nome italiano: 
Felce delle querce

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber meist nur zerstreut; Norden, Nordwesten, Nordosten ziemlich selten

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Corsica, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (N- Pindos, N- Central, N- East, N-Aegean Isl.),
Ireland, England, Belgium, Netherlands, Denmark, Finland, Norway, Sweden, Faroer Isl.,  Iceland,  Baltic States, Russia, Ukraine, Kazakstan,  
Czech Republic, Slovakia, Hungary,  Poland, Romania, Bulgaria, Malta, Turkey, Japan, China,
Alaska, USA, Canada, Greenland

Etymologie:
- Gymnocarpium: gymnos = nackt, carpos = Frucht (Sori besitzen keinen Schleier)
- dryopteris: wurmfarnähnlich

 

 

Pflanze 10 - 45 cm groß, lebhaft grün

Blattstiel ca. 2 - 5 mal so lang wie die Spreite
Unterste Fiedern so groß wie der Rest der Spreite

Fiederchen 2. Ordnung deutlich gelappt
Blattspindel kahl

Stängel ohne drüsige Haare

Sori liegen am Ende der Blattnerven, ohne Schleier

 

 

    Blattspindel drüsig behaart, Wedel nicht in 3 gleich große Abschnitte gegliedert


Gymnocarpium robertianum (Hoffm.) Newman
(
Ruprechtsfarn)

VII - VIII, Steinschuttfluren, Felsen, Mauern (0 - 2100 m)
                   Reisensburg, Fehdermähderwiese, Bayern, ca. 450 m ü.M. (18.05.2007)

Synonyme:
Polypodium robertianum Hoffm., Dryopteris robertiana (Hoffm.) C. Chr.

English name:
Scented Oak Fern, Limestone Fern

Nom francais:
Gymnocarpe de Robert

Nome italiano: 
Felce di Robert

Verbreitung in Deutschland:
Regelmäßig Alpen, höheres Alpenvorland, Schwäbische Alb, Frankenalb, Fränkische Schweiz; restliche Mitte und Süden sehr zerstreut bis selten (vor allem Mittelgebirge), fehlt weitgehend Norden und Niederrhein 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: 3 (gefährdet) [Neophyt], Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: 3 (gefährdet), Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht) [Neophyt], Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Corsica, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, N- Pindos, N- Central), 
England, Ireland, Belgium, Netherlands, Finland,  Norway, Sweden, 
Czech Republic, Slovakia,  Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Baltic States, Russia, Belarus, Ukraine,  Japan, Mongolia, China, 
Algeria, Crimea,
Alaska, USA, Canada

Etymologie:
- Gymnocarpium: gymnos = nackt, carpos = Frucht
- robertianum: Heiliger Ruprecht, auch Robert genannt

 

 

 

 

 

Pflanze 15 - 55 cm groß

Blattstiel ca. 1,5 mal so lang wie die Spreite
Unterste Fiedern kleiner als der Rest der Spreite

Blattspindel dicht drüsig

Fiederchen 2. Ordnung schwach gelappt

Sori liegen am Ende der Blattnerven, ohne Schleier