Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Weiße Doldenblütler mit vielblättriger, nicht gefiederter Hülle, 2 - 3-fach gefiederten Blättern und fiederschnittigen Blättchen

Pflanze 80 - 250 cm groß, 
Stängel 2 - 3 cm im Durchmesser, bereift, oft rot gefleckt
Hüllblättchen 3- eckig
> 1

  

Pflanze 30 - 120 cm groß,
Stängel 1 - 2 cm im Durchmesser, nicht bereift
Hüllblättchen linealisch oder lanzettlich
> 2

  

 

1      Stängel 2 - 3 cm im Durchmesser, bereift, rot gefleckt, Hüllblättchen 3- eckig


Gattung:   
Conium (Schierling)

 

Pflanze bis 250 cm groß

Blüten klein, Kronblätter der Randblüten nicht vergrößert
weit auseinanderstehend

Dolde mit Hülle

Hüllchenblätter dreieckig

Früchte eirund mit wellig gekerbten Rippen, ohne Kelchzähne

Blätter 2- 4-fach gefiedert, Blättchen eiförmig, fiederteilig

Stängel rund, kahl, oft blau bereift
unten rot gefleckt

Stängel hohl

 

 

2     Pflanze 30 - 120 cm groß, Stängel 1- 2 cm im Durchmesser, nicht bereift, Hüllblättchen linealisch oder lanzettlich

Reife Früchte an den Kanten behaart
> 3

Reife Früchte kahl, flach, breit geflügelt
> 4

Reife Früchte kahl, ungeflügelt, höchstens gerippt
> 5


Photo und copyright Michael Hassler

 

3     Reife Früchte an den Kanten behaart


Gattung:
Sesel (Seseli)


hier: Seseli libanotis

 

Pflanze 60 - 120 cm groß

Dolden 20 - 40- strahlig

Mit bewimperten Hülle und Hüllchen

Früchte an den Kanten borstig behaart

Stängel fast kahl, scharfkantig "geflügelt"

Blätter 2- 3-fach gefiedert

Blätter mit breit- lanzettlichen, stachelspitzigen Abschnitten

Grundblatt 2- 3- fach gefiedert

 

 

4     Reife Früchte kahl, flach, breit geflügelt


Gattung:  
Haarstrang (Peucedanum)


hier: Berg- Haarstrang

 

 

 

Pflanzen 30 150 cm groß

Hüllblättchen linealisch, Früchte linsenförmig flach, geflügelt

  

Blättchen dreieckig oder rautenförmig, fiederteilig, mit ganzrandigen Zipfeln

oder

Blätter mit linealischen Abschnitten


Berg- Haarstrang


Sumpf- Haarstrang

 

 

5     Reife Früchte kahl, ungeflügelt, höchstens gerippt

Pflanze mit Erdknolle
Dolden mit 10 - 20 Strahlen, Griffel kurz
> 6


Photo und copyright Michael Hassler

Pflanze ohne Erdknolle
Dolden mit 30 - 40 Strahlen, Griffel lang
> 7


Photo und copyright Harald Geier

 

6      Pflanze mit Erdknolle, Griffel kurz


Gattung:
Knollenkümmel (Bunium)


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

VI - VII, Wegränder, Äcker
                Neuleiningen
                Nächstenheim bei Weinheim

Synonyme:
Erdkastanie
Carum bulbocastanum
Bunium persicum

English name:
Earth chestnut
Great Pignut

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Eifel, Saar, Mittelrhein, Nordpfälzer Bergland, NO-Pfalz, Kasseler Raum, W-Thüringen; 
Einzelfunde Schleswig-Holstein, Rhön, N-Baden-Württemberg, Bergstraße, Weserbergland, S-Sachsen-Anhalt, W-Sachsen, S-Brandenburg, Z-Bayern 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: unbeständig, Brandenburg: R (sehr selten), Hamburg: unbeständig, Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: unbeständig, Schleswig-Holstein: unbeständig, Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Germany, Switzerland, *Austria, 
Baleares, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, former Yugoslavia,
Belgium, England, Netherlands, *former Czechoslovakia, *Denmark, *Japan, *St. Pierre et Miquelon

Die Knolle kann sowohl roh als auch gekocht als Gemüse, die Blätter ähnlich wie Petersilie verwendet werden!

Die im Handel befindlichen Samen und viele der in Botanischen Gärten gezeigten Pflanzen, die mit "Bunium bulbocastunum" beschriftet sind sind sehr häufig Oenanthe pimpinelloides (Südliche Erdkastanie). Diese Art ist wesentlich robuster und leichter zu kultivieren. Im Unterschied zu Bunium bulbocastanum besitzt Oenanthe pimpinelloides mehrere kleine Knollen, die sich nicht direkt unter den Stängel befinden, die Früchte haben lange Griffel und der Kelch bildet ein Krönchen.

 

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Dolde 10 - 20- strahlig
Hülle und Hüllchen 3 - 12-blättrig


Photo und copyright Franck Le Driant

Früchte eiförmig, 3 - 4 mm lang, Griffel kurz, ohne Kelchkrönchen
in 2 kümmelähnliche Teilfrüchte zerfallend


Photo und copyright Michael Hassler

Obere Stängelblätter mit fädlichen Blätter


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Untere Stängelblätter 2 - 3- fach gefiedert, mit linealisch- lanzettlichen Fiederabschnitten


Photo und copyright Günther Blaich

Stängel am Grund mit 1 Knolle, direkt unter dem Stängel,
kugelig, 3 - 4 im Durchmesser


Photo und copyright Franck Le Driant

Es können unterirdisch Blätter vorhanden sein


Photo und copyright Franck Le Driant

 

 

7       Pflanze ohne Erdknolle, Griffel lang

 

Dolden 8 - 16- strahlig
Fiederabschnitte der Grundblätter kreuzförmig stehend
> 8

        

Dolden mit 30 - 40 Strahlen, 
Fiederabschnitte der Grundblätter nicht kreuzförmig stehend
> 9

    

 

8     Dolden 8 - 16- strahlig, Fiederabschnitte der Blätter kreuzförmig stehend

 

 


 Hellenocarum multiflorum
(Sibth. & Sm.) Wolff
(Vielblütiger Kümmel)

IV - VII, Felsen (400 - 1900 m)
               Arachova, Uhrturm, Sterea Ellas, Griechenland

Synonyme:
Carum multiflorum (Sibth. & Sm.) Boiss. (Name in der Flora Europaea)
Athamantha multiflora Sibth. & Sm.; Ligusticum graecum DC.

English name:
Many-flowered Cumin

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete
Turkey, Cyprus, Bulgaria, Macedonia



 

Pflanze 10 - 50 cm, 
Mit zahlreichen Dolden

Dolden 8 - 15- strahlig

Kronblätter am Rand nicht vergrößert

Dolde oft ohne Hüllblätter

oder Hüllblätter linealisch, bald abfallend


Photo und copyright Harald Geier

Kronblätter tief ausgerandet, 
Döldchen ohne Hüllchenblätter oder Hüllchenblätter bald abfallend


Photo und copyright Harald Geier

Früchte eiförmig, gerippt, kahl, 3 - 3,5 mm lang
beim Zerreiben intensiv nach Kümmel riechendGriffel oft waagrecht zum Griffelpolster

    

 

 

Scheiden der Stängelblätter mit fädlichen Blättchen

Untere Blättchen 2 - 3- fach gefiedert, Fiedern kreuzweise gestellt,

Das unterste Teilblattpaar der untersten Blätter auffallend nach unten abgerückt.

 

 

 

 

 


Gattung:

Kümmel (Carum)


hier: Wiesen- Kümmel (Carum carvi)

 

Pflanze 30 - 80 cm, sparrig verzweigt

Dolden 8 - 15- strahlig, Hüllblätter linealisch, oft bald abfallend


Photo und copyright Harald Geier

Kronblätter am Rand nicht vergrößert, 

Kronblätter tief ausgerandet, 
Döldchen ohne Hüllchenblätter oder Hüllchenblätter bald abfallend


Photo und copyright Harald Geier

Früchte eiförmig, gerippt, kahl, 3 - 3,5 mm lang
beim Zerreiben intensiv nach Kümmel riechend

Griffel oft waagrecht zum Griffelpolster

Scheiden der Stängelblätter mit fädlichen Blättchen

Untere Blättchen 2 - 3- fach gefiedert, Fiedern kreuzweise gestellt,
Das unterste Teilblattpaar der untersten Blätter auffallend nach unten abgerückt.

 

 

9     Dolden mit 30 - 40 Strahlen, Fiederabschnitte der Blätter nicht kreuzförmig stehend

 

 

 

 

 


Gattung: 
Silge (Selinum)


hier: Selinum dubium 

 

Pflanze 30 - 90 cm groß


Photo und copyright Harald Geier

Dolden 30 - 40- strahlig

Hülle 0 - 8 blättrig, früh abfallend
Stängel kahl, im oberen Teil rillig

Mit zahlreichen Hüllchen

Früchte fast kugelig, mit breiten, stumpfen Rippen, Griffel lang


Photo und copyright Harald Geier

Blattzipfel lineal- lanzettlich, 
1 - 2 mm breit, mit weißem Stachelspitzchen

Grundblätter 2 - 3 -fach gefiedert
mit schmalen, langen Fiederabschnitten