Bupleurum- Pflanze krautig - Obere Stängelblätter
nicht vom Stängel durchwachsen, linealisch,
Döldchen wenigblütig, Früchte glatt, Hüllchenblätter 4
Verbreitung: Italien,
Sizilien Kronblätter außen nicht papillös, Früchte scharfkantig > 1
|
Verbreitung: Balkan,
Griechenland, Osteuropa Kronblätter außen nicht papillös, Früchte mit undeutlichen Kanten > 2
|
1 Verbreitung: Italien, Sizilien, Kronblätter außen nicht papillös, Früchte scharfkantig
VIII - IX, Trockenrasen, Waldränder (50 - 1000 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Wahrscheinlich benannt nach dem italienischen Botaniker Ettore Rolli (1818 - 1876).
|
Pflanze 30 - 90 cm groß
Dolde 2 - 3- strahlig, wobei die Doldenstrahlen unterschiedlich lang sind
Döldchen 1- 5- blütig, Kronblätter
mit einer Nase
Früchte mit scharfen Kanten und schmaler Furche,
jung blaugrün
Blätter schmal linealisch, 15 - 120 mm lang, 1 - 3 mm breit,
|
2 Verbreitung: Balkan, Griechenland, Osteuropa, Kronblätter außen nicht papillös, Früchte mit undeutlichen Kanten
VII - IX, Trockenrasen Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Der Name leitet sich von der Gattung Asperula (Meister) aus der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) ab. Ähnlich ist die 2010 von Stoyan Stoyanov beschriebene Art Bupleurum uechtritzianum S. Stoyanov |
Pflanze 20 - 80 cm groß
Dolde 1 -3- strahlig, die meisten seitlichen Dolden sitzend, Döldchen
wenigblütig
Kronblätter
gelb, außen papillös
Früchte eiförmig, glatt, Kanten unauffällig
Blätter schmal linealisch, grün, mit 3
parallelen Nerven,
|