Bupleurum- Pflanze krautig - Obere Stängelblätter
nicht vom Stängel durchwachsen, linealisch,
Döldchen wenigblütig, Früchte glatt, Hüllchenblätter 5
Obere Blätter eilanzettlich,
stängelumfassend > 1
|
Obere Blätter linealisch,
halbstängelumfassend > 2
|
1 Obere Blätter eilanzettlich, stängelumfassend
IV - V, Phrygana, Felsen (0 - 1700 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 8 - 40 cm groß
Stängel zart
Hüllblätter 0 - 3, maximal halb so lang wie der längste
Doldenstrahl,
Döldchen 2 - 8- blütig, Kronblätter
gelb
Früchte eiförmig 2 mm lang, glatt, Kanten nicht oder schwach ausgeprägt
Obere Blätter eiförmig, am Grund stängelumfassend,
untere Blätter linealisch, oft rötlich verfärbt
|
2 Obere Blätter linealisch, halbstängelumfassend
Pflanze vielästig, Kronblätter
meist rötlich Äste kurz, dem Stängel angedrückt oder aufrecht abstehend > 3
|
Pflanze mit wenigen Ästen,
Kronblätter meist gelb Äste lang, selten angedrückt > 4
|
3 Pflanze vielästig, Äste kurz, dem Stängel angedrückt oder aufrecht abstehend
VII - IX, Weinberge, Wegränder Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 75 cm groß
Pflanze vielästig,
Äste in der Achsel eines Blattes entspringend, mit mehreren Dolden
Dolde 2 - 5- strahlig, eng zusammenstehend
Doldenstrahlen verschieden lang, Hüllblätter 3 - 4, linealisch, lang zugespitzt, mit 3 Adern
Döldchen 1- 6- blütig, Kronblätter gelb,
orange oder rot,
Früchte kürzer als die Hüllchenblätter
Früchte 2 - 3 mm lang, mit deutlichen Kanten, Griffelpolster so groß wie die Frucht
Reife Früchte braun, kahl, glänzend,
Blätter linealisch, grün, 1 - 5 mm breit,
|
4 Pflanze mit wenigen Ästen, Äste lang, selten angedrückt
Seltene, aber weiter
verbreitete Art Griffelpolster 0,4 - 0,6 mm, schmaler als die Frucht > Griffelpolster 0,4 - 0,6 mm, schmaler als die Frucht
|
Verbreitung: Balkan, Nord-
und Mittelgriechenland, Osteuropa Griffelpolster 0,8 - 1,2 mm, so breit wie die Frucht > Griffelpolster 0,8 - 1,2 mm, so breit wie die Frucht
|