Bupleurum- Obere Stängelblätter nicht vom Stängel durchwachsen, netznervig Pflanze verholzt
Im Mittelmeerraum weit
verbreitet Stängel meist nur mit Enddolde Blätter eilanzettlich, oberseits grün, unterseits blaugrün > 1 |
Verbreitung: Südspanien,
Marokko Stängel mit Enddolde und seitlichen Dolden Blätter lineal- lanzettlich, ober- und unterseits blaugrün > 2
|
1 Blätter eilanzettlich, oberseits grün, unterseits blaugrün
IV - VII, Garigue, Waldränder, Felsfluren (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Das Strauchige Hasenohr wird häufig als Gartenpflanze kultiviert.
|
1 - 2,5 m hoher, immergrüner Strauch
Stängel meist verzweigt
Stängel verholzt, meist blaugrün bereift
Dolde mit 5 - 6 zurückgebogenen, hinfälligen Hüllblättern, Döldchen mit 5 - 6 schnell abfallenden Hüllchenblättern, die kürzer als die Blütenstiele sind, Kronblätter gelb, Kelchblätter winzig
Griffelpolster (= Diskus) gelb Stängelblätter
8 - 12 cm lang, aufrecht abstehend, ledrig, oberseits glänzend, Blätter unterseits blaugrün, deutlich netznervig Blätter gestielt, Blattstiel stängelumfassend
|
2 Blätter lineal- lanzettlich, ober- und unterseits blaugrün
Blätter lineal- lanzettlich,
2 - 12 mm breit Dolden mit 1 - 3 Doldenstrahlen > 3
|
Blätter lanzettlich, bis 30
mm breit Dolden mit 5 - 25 Doldenstrahlen > 4
|
3 Dolden mit 1 - 3 Doldenstrahlen
VI - X, Garigue, Waldränder, Felsfluren (200 - 900 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung:
|
20 - 75 cm hoher, immergrüner Strauch,
Stängel mit Enddolde und kleineren
seitlichen Dolden,
Döldchen mit 3 - 15 Blüten, Kronblätter
gelb, Kelchblätter winzig Griffelpolster (= Diskus) gelb
Stängelblätter 3 - 10 cm lang,
0,2 - 1,2 cm breit, beiderseits blaugrün,
Blätter unterseits
blaugrün, mit sehr kräftigem Mittelnerv,
Grundblätter zur Blütezeit oft verwelkt
|
4 Dolden mit 5 - 25 Doldenstrahlen
VI - X, Garigue, Waldränder, Felsfluren (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung:
|
60 - 100 cm hoher, immergrüner Strauch
Stängel zumindest im unteren Teil, meist jedoch bis über die Mitte verholzt
Stängel mit Enddolde und kleineren
seitlichen Dolden,
Hüllblätter 4 - 7, eilanzettlich, zurückgebogen, zur Blütezeit vorhanden
Döldchen mit 4 - 7 zur Blütezeit vorhandenen Hüllchenblättern
Hüllchenblätter kürzer als die Blütenstiele, Kronblätter gelb, Kelchblätter winzig
Griffelpolster (= Diskus) gelb
Stängelblätter 3 - 24 cm lang,
0,3 - 3 cm breit, beiderseits blaugrün,
Blätter unterseits
blaugrün, mit sehr kräftigem Mittelnerv,
Grundblätter zur Blütezeit oft verwelkt
|