Bupleurum- Alle Blätter linealisch, nicht vom Stängel durchwachsen, parallelnervig, Pflanze krautig, Hüllblätter lanzettlich
Verbreitung: Portugal, Spanien Blätter am Stängel verteilt, nicht am Grund dicht gedrängt > 1 |
Verbreitung: Spanien,
Balearen, Isola Marettimo Blätter am Stängelgrund dicht gedrängt, blütentragende Stängel fast blattlos, über die Blätter hinausragend > 4
|
1 Blätter am Stängel verteilt, nicht am Grund dicht gedrängt
Blätter ledrig, Randnerven verdickt, genauso stark hervortretend wie die mittleren Adern > 2
|
Blätter +/- krautig, ohne verdickte Randnerven > 3 |
2 Blätter ledrig, Randnerven verdickt, genauso stark hervortretend wie die mittleren Adern
VI - X, Wälder, Phrygana, felsige Hänge (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 80 cm groß
Krone gelb, Dolde 2 - 5- strahlig, jedes Döldchen mit 3 - 10 Blüten
Stängel kräftig, kantig
Blätter linealisch, 0,5 - 1,2 cm breit, mit 3 - 5
Hauptadern, ohne Netznerven
|
3 Blätter +/- krautig, ohne verdickte Randnerven
VI - IX, Felsen, Phrygana (150 - 800 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung:
|
15 - 40 cm hoher Strauch, Stängel
im unteren Teil nicht oder kaum verholzt, Stängel mit end- und seitenständigen Dolden
Döldchen mit 3 - 10 Blüten, Kronblätter
gelb,
Früchte eiförmig, 4 - 5 mm lang, mit undeutlichen Rippen
Blätter lineal- lanzettlich, 3 - 14 cm lang, 1 - 5
mm breit, vorne spitz,
|
4 Blätter am Stängelgrund dicht gedrängt
Endemit der Insel Marettimo
vor Sizilien Pflanze am Grund deutlich verholzt Hüllblätter mit 3 Adern, Blätter 3 - 6 cm lang, oberhalb der Mitte am breitesten, Blütenstiele ca. 1mm lang > 5
|
Endemit der Balearen Pflanze am Grund nicht oder wenig verholzt Hüllblätter mit 3 Adern, Blätter 7 - 18 cm lang, unterhalb der Mitte am breitesten, Blütenstiele 2 - 4 mm lang > 6
|
Endemit in Spanien Pflanze am Grund deutlich verholzt Hüllblätter mit 1 Ader oder ohne Adern > 7
|
5 Endemit der Insel Marettimo vor Sizilien
V - VI, Felsen (0 - 300 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Die Pflanze steht auf der Roten Liste bedrohter Arten!
|
15 - 40 cm hoher Strauch, Stängel
im unteren Teil verholzt, Blütentragende Stängel fast blattlos, über die Blätter hinausragend Dolde mit 3 - 8 Doldenstrahlen, Hüllblätter 5, lanzettlich, mit 3 Adern
Döldchen mit 8 - 12 Blüten, Kronblätter
gelb,
Früchte eiförmig, 4 - 5 mm lang, mit deutlichen Rippen
Blätter 3 - 6 cm lang, lineal- lanzettlich an der
Spitze kapuzenförmig,
|
6 Endemit der Balearen
V - VI, Felsen (150 - 1000 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung:
|
40 - 100 cm hoher Strauch, Stängel
im unteren Teil nicht oder nur wenig verholzt, Blütentragende Stängel fast blattlos, über die Blätter hinausragend, mit end- und seitenständigen Dolden Dolde mit 5 - 12 Doldenstrahlen, Hüllblätter 3 - 6,
linealisch, mit 3 Adern,
Döldchen mit 5 - 10 Blüten, Kronblätter
gelb,
Früchte eiförmig, 4 - 5 mm lang, schmal geflügelt
Blätter
linealisch, 5 - 18 cm lang, 1 - 5 mm breit, grasähnlich, spitz
|
7 Endemit in Spanien
VI - X, Garigue, Waldränder, Felsfluren (0 - 2500 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung:
|
20 - 120 cm hoher Strauch, Stängel zumindest im unteren Teil verholzt,
Je nach Unterart sind blütentragende Stängel und
Doldenstrahlen krautig oder
Stängel mit Enddolde und kleineren seitlichen Dolden
Enddolde mit 2 - 6 Doldenstrahlen, Hüllblätter 3 - 5, lanzettlich aufrecht oder zurückgebogen, viel kürzer als die Doldenstrahlen, zur Blütezeit vorhanden
Döldchen mit 3 - 6 Blüten,
Kronblätter
gelb, Kelchblätter winzig, Griffelpolster (= Diskus) gelb
Früchte eiförmig, 2 - 6 mm lang, gerippt, kahl
Stängelblätter 1 - 10 cm lang, 0,1 - 1 cm breit, beiderseits blaugrün, ledrig, spitz oder mit Stachelspitze, parallelnervig, mit 1 - 5 Nerven
Grundblätter zur Blütezeit oft verwelkt
|