Bupleurum- Pflanze krautig - Obere Stängelblätter
nicht vom Stängel durchwachsen, linealisch,
Döldchen wenigblütig, Früchte warzig
Früchte mit deutlichen Leisten > 1
|
Früchte ohne deutliche Leisten > 4
|
1 Früchte mit deutlichen Leisten
Verbreitung: Iran, Kaukasus,
Krim Dolde 2 - 5- strahlig, Doldenstrahlen +/- gleich, Griffelpolster ca. 0,8 mm > 2
|
Seltene, aber weit
verbreitete Art Dolde 1 - 3- strahlig, Doldenstrahlen sehr ungleich, Griffelpolster ca. 0,2 mm > 3
|
2 Dolde 2 - 5- strahlig, Doldenstrahlen +/- gleich, Griffelpolster ca. 0,8 mm
VIII - X, Felsige Phrygana in Meeresnähe (0 - 200 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Im Catalogue of Life sind auch Kroatien und Mazedonien als mögliche Verbreitungsgebiete angegeben. Die Art ist in der Publikation "Bupleurum in Europe - 1. The annuals" von Snogerup & Snogerup enthalten. Benannt nach dem deutschen Botaniker Friedrich August Freiherr Marschall von Bieberstein (1768 - 1826).
|
Pflanze 25 - 60 cm groß, aufrecht
Dolde 2 - 5- strahlig, Doldenstrahlen +/- gleich, Hüllblätter 3, meist kürzer als der längste Doldenstrahl, Döldchen 4 - 6- blütig, Hüllchenblätter 5, linealisch, spitz
Kronblätter
gelb oder rötlich,
Hüllchenblätter kürzer als die Früchte
Stängel kräftig, 4- 5- kantig
|
3 Dolde 1 - 3- strahlig, Doldenstrahlen sehr ungleich, Griffelpolster ca. 0,2 mm
VIII - IX, Trockenrasen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 5 - 30 cm groß
Dolde 1 - 3- strahlig, wobei die Doldenstrahlen unterschiedlich lang sind
Döldchen 2 - 5- blütig,
Kronblätter gelb
Die Dolde wird von 3 - 5 lanzettlichen Hüllblättern umgeben, welche länger als der kürzeste Doldenstrahl und kürzer als der längste Doldenstrahl sind
Hüllchenblätter lanzettlich, deutlich länger als die Blüten
Früchte eiförmig bis kugelig,
Früchte seitlich zusammengedrückt,
mit 5 deutlichen Leisten und warziger Oberfläche
Blätter schmal linealisch, blaugrün, mit 5 - 7 parallelen Nerven
|
4 Dolde 3 - 6- strahlig
Früchte mit einzelnen
Wärzchen > 5
|
Früchte runzlig gefaltet > 6
|
5 Früchte mit einzelnen Wärzchen
IV - VIII, Trockenrasen, Ruderalstellen, Salzwiesen (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in:
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
vom Grund an verzweigt
Dolde 3 - 6- strahlig, wobei die Doldenstrahlen unterschiedlich lang sind
Hüllblätter 3 - 5, meist kürzer als der längste Doldenstrahl, unterseits mit 3 Nerven
Döldchen 2 - 5- blütig, Kronblätter
gelb oder rötlich
Hüllchenblätter länger als die Früchte
Früchte eiförmig 2 mm lang, mit weißen Warzen, Kanten nicht oder schwach ausgeprägt
Stängel kräftig, kantig, Stängelblätter schmal linealisch, 1 - 6 cm lang, 01,1 - 0,5 cm breit , blaugrün, unterseits mit 3 deutlichen Adern, ohne Mittelkiel
|
6 Früchte runzlig gefaltet
VI - VIII, Sanddünen, Salzwiesen, felsige Phrygana in Meeresnähe (0 -
500 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 60 cm groß, aufrecht
Dolde 2 - 5- strahlig, wobei die Doldenstrahlen gleich oder ungleich lang sind
Hüllchenblätter kürzer als die Früchte
Stängel kräftig, kantig, geflügelt
Stängelblätter schmal
linealisch, 10 - 60 mm lang, 1 - 5 mm breit,
|