Unterarten von Daucus carota - Hüllblätter gefiedert, mit kurzen, eilanzettlichen Endabschnitten - Blätter oberseits kahl
Endemit der Küsten Portugals Hüllblätter mit ovalen Fiederblättchen > 1 |
Kein Vorkommen in Portugal Hüllblätter mit lanzettlichen Fiederblättchen > 2 |
1 Endemit der Küsten Portugals, Hüllblätter mit ovalen Fiederblättchen
III -
VI, Felsen, felsige Küsten (10 - 50 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Die Pflanze steht auf der Roten
Liste der Bedrohten Arten!
|
Pflanze 12 - 25 cm groß
Dolden 4 - 12 cm im Durchmesser, sehr dicht
Fruchtdolde +/- ausgebreitet
Früchte purpurn, mit schlanken, am Grund wenig
verbreiterten Stacheln,
Dolde mit 30 - 120 dicht behaarten Strahlen, Hüllchenblätter breit hautrandig, eiförmig, oder 3- teilig Stängel kräftig, dicht behaart
Blätter 1 - 2- fach fiederteilig, oberseits kahl, Fiederchen oval, stumpf, kahl
Rhachis und Nerven der Blattunterseite abstehend rauhaarig
|
2 Kein Vorkommen in Portugal, Hüllblätter mit lanzettlichen Fiederblättchen
Endemit der kleineren Inseln
um Sizilien und Malta Pflanze niederliegend, dem Boden angedrückt > 3
|
Pflanze aufsteigend oder aufrecht > 4 |
3 Endemit der kleineren Inseln um Sizilien und Malta, Pflanze niederliegend, dem Boden angedrückt
IV - X, Felsen Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 10 cm groß
Dolden ca. 5 cm im Durchmesser
Fruchtdolde +/- ausgebreitet
Stängel
kräftig, rau behaart
|
4 Pflanze aufsteigend oder aufrecht
Endemit der Sierra Cantabrica, Spanien Dolden nur 2 - 4 cm im Durchmesser, Hüllblätter mit linealischen Abschnitten Blätter im Umriss länglich, mit linealischen Endfiedern > 5
|
Weiter verbreitete Arten Dolden meist mehr als 5 cm im Durchmesser, mit lanzettlichen Abschnitten Blätter im Umriss 3- eckig, mit eilanzettlichen Endfiedern > 6 |
5 Blätter im Umriss länglich, mit linealischen Endfiedern
VII - VIII, Felsen, felsige
Hänge, Wälder (600 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 80 cm groß
Dolden 2 - 4 cm im
Durchmesser, ausgebreitet oder etwas konkav, Hüllblätter 6 - 8, ungeteilt, 3- spitzig oder fiederteilig, mit linealischen Abschnitten, kahl, viel kürzer wie die Doldenstrahlen, Hüllchenblätter ungeteilt oder seltener 3- spitzig, kahl Fruchtdolde +/- ausgebreitet
Früchte mit am Grund wenig
verbreiterten Stacheln,
Blätter im Umriss länglich, 3 - 4- fach fiederteilig, Fiederchen linealisch, lang stachelspitzig, oberseits +/- kahl, Blattnerven unterseits und Rhachis mit borstigen Haaren
|
6 Blätter im Umriss 3- eckig, mit eilanzettlichen Endfiedern
Pflanze meist felsbewohnend Blätter nicht fleischig, glänzend, Stängel und Blattrhachis kahl oder schwach behaart > 7 |
Pflanze meist nicht auf
Felsen Blätter fleischig, nicht glänzend, Stängel und Blattrhachis mit langen Haaren > 8 |
7 Pflanze meist felsbewohnend, Blätter nicht fleischig, glänzend, Stängel und Blattrhachis kahl oder schwach behaart
IV -
VI, Felsen, felsige Küsten, Sandstrände (0 - 100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß Dolden 5 - 10 cm im
Durchmesser, ausgebreitet oder schwach konvex Stängel kahl oder schwach
behaart, Dolde mit 20 - 60 Strahlen, Doldenstrahlen kahl,
Fruchtdolde +/- ausgebreitet Blätter grün, Fiedern 1. Ordnung mit fiederteiligen Abschnitten, oft fast kahl
Endfiederchen eiförmig, stumpf, stachelspitzig
|
8 Pflanze meist nicht auf Felsen, Blätter fleischig, nicht glänzend, Stängel und Blattrhachis mit langen Haaren
VI - IX, Ruderalstellen, Strände Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Trapani ist eine Stadt in Sizilien.
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
aufrecht oder aufsteigend
Fruchtdolde +/- ausgebreitet
Stacheln auf den Früchten kürzer als der Durchmesser der Früchte
Hüllblätter gefiedert Stängel meist abstehend behaart Blätter fleischig
Blattrhachis mit langen Haaren
|