Achillea- Zungenblüten weiß, Blätter fiederschnittig
Endemit in Griechenland
(Peloponnes und Sterea Ellas) Untere Blätter mit 3 - 5 Paar ganzrandigen Fiederblättchen > 3
|
Verbreitung: Deutschland,
Österreich, Schweiz, Italien, Balkan Untere Blätter mit 2 - 3 Paar Fiederblättchen, die teilweise 2 - 3- zipflig sind > 4 |
3 Endemit in Griechenland (Peloponnes und Sterea Ellas), Untere Blätter mit 3 - 5 Paar ganzrandigen Fiederblättchen
V - VII, Alpine Matten, Felsspalten (800 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Häufig als Steingartenpflanze kultiviert.
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Stängel mit 3 - 6 Blütenköpfchen, Körbchen mit 3
- 8 weißen, breiten Zungenblüten,
Hüllblätter schwarz- braun- randig, Stängel weißfilzig
Stängelblätter fiederspaltig, mit gelappten Abschnitten
Rosettenblätter zur Blütezeit vorhanden, 1 - 3,5 cm
lang, fast bis zum Grund fiederschnittig
|
4 Untere Blätter mit 2 - 3 Paar Fiederblättchen, die teilweise 2 - 3- zipflig sind
VII - IX, Alpine Matten, Felsspalten Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Benannt nach dem im 17. Jahrhundert lebenden Botaniker Nicolas Clavenna.
|
Pflanze 10 - 25 cm groß Körbchen mit 4 - 6 Zungenblüten, Hüllblätter schwarz- braun- randig Stängel weißfilzig Blätter fiederspaltig, jederseits mit 2 - 3
ganzrandigen oder 2- 3 zipfligen Abschnitten
|