Carduus - oberer Teil des Stängels mit Blättern, Köpfchen sitzend, kleiner 3 cm im Durchmesser, Blattdornen lang
Stängelblätter mit 6 - 10
Paar Blattlappen Köpfchenstand mit 3 - 10 Köpfchen, Hüllblätter schmal hautrandig > 1
|
Stängelblätter mit 2 - 5
Paar Blattlappen Köpfchenstand mit 2 - 3 Köpfchen, Hüllblätter nicht hautrandig > 2
|
1 Stängelblätter mit 6 - 10 Paar Blattlappen, Köpfchenstand mit 3 - 10 Köpfchen, Hüllblätter schmal hautrandig
IV - VII, Flussufer, Phrygana, Ruderalstellen, Bahnanlagen (0 - 800
m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 50 - 75 cm groß
Köpfchen in Gruppen von 3 - 10, sitzend oder kurz gestielt
Köpfchen oft in den Achsel von Tragblätten
Hülle länglich- eiförmig, 15 - 20 mm lang, 5 - 10 mm breit, Hüllblätter schmal dreieckig, dachziegelig in 2 - 4 Reihen, kahl, Mittelnerv nur im unteren Drittel erhaben, plötzlich in den Dorn verschmälert, Blüten hellviolett, 10 - 12 mm
Pappus nicht fiedrig
Stängel spinnwebig bis filzig behaart, mit bis 10 mm breiten
Flügeln,
Blätter
eilanzettlich, mit 6 - 10
Paar Blattlappen,
|
2 Stängelblätter mit 2 - 5 Paar Blattlappen, Köpfchenstand mit 2 - 3 Köpfchen, Hüllblätter nicht hautrandig
IV - VII, Flussufer, Phrygana, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert und oft auch
invasiv: Etymologie:
|
Pflanze 50 - 80 cm groß
meist verzweigt Köpfchen
einzeln oder in Gruppen von 2 - 3, sitzend oder kurz gestielt,
Hülle länglich- eiförmig, ca. 20 mm lang, 5 mm breit,
Hüllblätter schmal dreieckig, dachziegelig in 2 - 4 Reihen, mit deutlichem Mittelnerv, allmählich spitz- dornig zulaufend, ohne häutigen Rand
Blüten hellviolett, 10 - 14 mm
Pappus nicht fiedrig
Stängel spinnwebig bis filzig behaart, mit bis 5 mm breiten
Flügeln,
Stängelblätter
eilanzettlich, gelappt, mit 2 - 5 Blattlappen jederseits,
Grundblätter länglich, mit 3 - 6 dreieckigen Blattlappen jederseits
Blätter unterseits spinnwebig- filzig
|