Alkanna - Verbreitung: Griechenland, Albanien, Mazedonien, Blüten weißlich, außen behaart
Diese Artengruppe wird je
nach Autor Alkanna pulmonaria agg (Rechinger) oder Alkanna pindicola agg (Flora
Europaea) genannt.
Außer den hier geschlüsselten Arten gehört auch die blauviolette Alkanna
noneiformis zu diesem Aggregat.
Verbreitung:
Zentralgriechenland, Mazedonien, Albanien Kronsaum 5 - 6 mm im Durchmesser Hochblätter herzförmig- dreieckig, Kelch zur Blütezeit ca 8 mm Krone weißlich oder hellgelb, meist mit violetten Adern > 1
|
Endemit in Mazedonien Kronsaum ca. 9 mm im Durchmesser Hochblätter lanzettlich, Kelch zur Blütezeit 5 - 7 mm Krone weißlich- rosa, ohne violette Streifen > 2
|
Endemit in Albanien Kronsaum ca. 5 mm im Durchmesser Hochblätter lanzettlich, spitz, Kelch zur Blütezeit 4 - 5 mm Krone bleich gelblich, ohne violette Streifen > 3 |
1 Krone weißlich oder hellgelb, meist mit violetten Adern, Hochblätter herzförmig- dreieckig, Kelch zur Blütezeit ca 8 mm
IV - VI, Straßenränder, Phrygana Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Pindus = Pindos: Gebirge in Mittelgriechenland
|
Pflanze 30 - 50 cm groß
Blütenstände lang und dicht Krone weißlich oder hellgelb, meist mit violetten
Adern, außen behaart,
Hochblätter der unteren Blüten doppelt so lang wie der Kelch, herzförmig-
dreieckig
Nüsschen netzig- grubig Stängelblätter herzförmig stängelumfassend Rosettenblätter bis 20 cm lang und 3 cm breit, zur Blütezeit meist vorhanden
|
2 Endemit in Mazedonien, Kronsaum ca. 9 mm im Durchmesser, Hochblätter lanzettlich
IV - VI, Kalkfelsen Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 25 - 40 cm groß Krone weißlich bis hellrosa- fleischfarben, ohne
Streifen, außen behaart Hochblätter der Blüten ca. so lang wie der Kelch, lanzettlich
Kronröhre doppelt so lang wie der Kelch,
Kelch zur Blütenzeit 5 - 7 mm lang
Obere Stängelblätter lanzettlich, am Grund halbstängelumfassend Rosettenblätter 10 - 15 cm lang und 1,5 cm breit, zur Blütezeit meist vorhanden
|
3 Endemit in Albanien, Kronsaum ca. 5 mm im Durchmesser
IV - VI, Kalkfelsen Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Benannt nach dem Botaniker Noel Yvri Sandwith (1901 - 1961).
|
Pflanze 20 - 40 cm groß Krone bleich gelblich, außen schwach behaart Hochblätter der Blüten doppelt so lang wie der Kelch
Kronröhre doppelt so lang wie der Kelch,
Kelch zur Blütenzeit 4 - 5 mm lang Nüsschen netzig- grubig Obere Stängelblätter lanzettlich, sitzend Rosettenblätter 4 - 7 cm lang und ca. 1 cm breit, zur Blütezeit meist vorhanden
|