Alkanna - Verbreitung: in Griechenland, Blüten weißlich, außen kahl
Kelch drüsenlos > 1
|
Kelch drüsenhaarig > 2
|
1 Kelch drüsenlos
IV - VI, Trockene, steinige Orte Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Pelion (= Pilio oder Pilion) ist ein Gebirgszug (1.624 m) in Thessalien.
|
Pflanze 20 - 50 cm groß
Krone weißlich, außen kahl, Kronröhre ca. so lang wie der Kelch
Hochblätter etwas länger als der Kelch, Kelch zur Blütenzeit 6 - 7 mm lang, ohne Drüsenhaare
Nüsschen mit dicht mit feinen Höckerchen besetzt Haare auf den Blätter ohne oder nur mit sehr kleinen weißen Pusteln am Grund
Obere Stängelblätter herzförmig stängelumfassend Rosettenblätter, groß, lederig, überwinternd, vor der Blütezeit vertrocknend
|
2 Kelch drüsenhaarig
Verbreitung: Ionische Inseln
und gegenüberliegendes Festland Kronröhre fast doppelt so lang wie der Kelch > 3
|
Verbreitung: Peloponnes Kronröhre ca. so lang wie der Kelch > 4
|
3 Verbreitung: Ionische Inseln und gegenüberliegendes Festland, Kronröhre fast doppelt so lang wie der Kelch
IV - VI, Straßenränder, Phrygana Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Auf Korfu wahrscheinlich die einzige Alkanna- Art. Corcyra = lateinisch für Korfu
|
Pflanze 25 - 40 cm groß
Krone weißlich oder rosa, mit gelbem Schlund, außen
kahl,
Hochblätter etwas so lang wie der Kelch, Kelch zur Blütenzeit 6 - 8 mm lang, +/- drüsenhaarig
Nüsschen mit dicht mit feinen Höckerchen besetzt
Obere Stängelblätter herzförmig stängelumfassend Rosettenblätter 6 - 8 cm lang, 1 - 2 cm breit, zur Blütezeit verwelkt
|
4 Verbreitung: Peloponnes, Kronröhre ca. so lang wie der Kelch
IV - VI, Sandstrände Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
Krone weißlich bis hellrosa, ohne Streifen, Schlund
gelb, außen kahl
Hochblätter der Blüten ca. so lang wie der Kelch, lanzettlich, Kronröhre ca. so lang wie der Kelch, Kelch zur Blütenzeit 7 mm lang Nüsschen mit Warzen, die in mehrere, fast parallele, unterbrochene Längsleisten zusammenfließen Stängelblätter spatelig, 5 - 7 cm lang, ca 1 cm
breit, am Rand oft fein ausgebissen Rosettenblätter 5 cm lang und 0,7 - 1,4 cm cm breit, zur Blütezeit meist vorhanden
|