Campanula: Blüten
blau/violett, einzeln, in Rispen oder Trauben, Griffel mit 3 Narben,
Grundblätter mit langem, meist gelapptem Stiel
- Endemiten der Insel Euböa
-
Blüten
8 - 9 mm lang, Endabschnitt der Grundblätter elliptisch, am Grund keilig > 1
|
Blüten 16 - 18 mm lang, Endabschnitt der Grundblätter +/- rundlich, am Grund gestutzt oder herzförmig > 2
|
1 Blüten 8 - 9 mm lang, Endabschnitt der Grundblätter elliptisch, am Grund keilig
VI - VII, Felsen Synonyme:
Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 40 cm lang, ca.
5 cm hoch
Blütenstand verzweigt
Blüten 8 - 9 mm lang, röhrig, 3 Narben, seidig behaart, blassblau
Anhängsel eiförmig- elliptisch, länger wie der Fruchtknoten, weich behaart
Grundblätter mit elliptischer
Spreite, 2 - 7 cm lang
|
2 Blüten 16 - 18 mm lang, Endabschnitt der Grundblätter herzförmig
VI - VII, Felsen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: |
Pflanze 20 - 40 cm lang, ca.
5 cm hoch Blüten schmal trichterförmig, 16 - 18 mm lang, 3 Narben, seidig behaart, 3 mal so lang wie der Kelch, Anhängsel oval, groß, den gesamten Fruchtknoten bedeckend
Grundblätter mit herzförmiger Spreite, +/- weißlich- filzig,
|