Campanula - Blüten
blau/violett, 10 - 30 mm lang, Griffel mit 5 Narben, Kelchblattanhängsel klein,
Grundblätter deutlich gelappt,
spärlich behaart, Blattstiel gelappt, Endlappen der Grundblätter
gestutzt oder keilförmig
- Peloponnes, Sterea Ellas, Euböa -
Bis jetzt nur bei Limeni
(Peloponnes) gefunden Grundblätter tief geschlitzt, Abschnitte spitz > 1
|
Grundblätter gelappt, Abschnitte +/- stumpf > 2
|
1 Grundblätter tief geschlitzt, Abschnitte spitz
IV - V, Felsen (20 - 80 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: 2n = 34 Campanula kamariana wird in der Publikation"Campanula kamariana (section Quinqueloculares), a new species from S Peloponnisos, Greece" (2017) von Charalambos Kyriakopoulos und Eleni Liveri beschrieben.
|
Pflanze 20 - 30 cm groß,
Blüten blauviolett, röhrig, 9 - 12 mm lang, 5 Narben
Kelchblätter dreieckig, spitz, weich behaart, ca. 1/2 so lang wie die
Krone
Stängelblätter kurz gestielt, eilanzettlich, gezähnt Grundblätter ca. 17 cm lang, leierförmig, lang gestielt, spärlich behaart, verkahlend
Endfieder länglich- eiförmig, zerschlitzt gelappt, Abschnitte spitz
|
2 Grundblätter gelappt, Abschnitte +/- stumpf
Verbreitung: Mittel - und
Südeuböa Kelchblätter lanzettlich, weichhaarig > 3
|
Verbreitung: Attika,
Peloponnes, Serifos, Sifnos Kelchblätter eilanzettlich, rauhaarig > 4
|
3 Verbreitung: Mittel - und Südeuböa, Kelchblätter lanzettlich, fast so lang wie die Kronröhre
IV - V, Kalkfelsen, Schutt, Wälder,
Straßenböschungen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 30 cm groß,
Kelchblätter lanzettlich,
weichhaarig, zugespitzt, Kronröhre schlank
Grundblätter tief gekerbt
|
4 Verbreitung: Attika, Peloponnes, Kelchblätter eiförmig, rauhaarig
IV - V, Kalkfelsen, Schutt, Wälder,
Straßenböschungen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: "Campanula celsii ssp celsii kommt im Taygettos-Gebirge nicht vor. Auf der Peloponnes nur an 3 Stellen im äußersten SO und NO und auf der Insel Idra" (Zitat Thomas Muer)
|
Pflanze 20 - 30 cm groß,
Kronröhre schlank, blaulila, 18 - 30 mm lang, seidig behaart, 5 Narben
Kelchblätter eilanzettlich, rauhaarig, Kronröhre
schlank
Grundblätter tief gekerbt
|