Campanula: Pflanzen 3 - 35
cm hoch, Blüten
blau/violett, einzeln, in Rispen oder Trauben, 3 - 5 mm lang, Kronzipfel +/-
spitz, Griffel mit 3 Narben,
Stängelblätter rundlich, lanzettlich oder eiförmig
- Verbreitung: Griechenland -
Endemit der Insel Samothraki Kelch mit Anhängsel > 1
|
In Griechenland weit
verbreitete Art Kelch ohne Anhängsel > 2
|
1 Endemit in Samothraki, Kelch mit Anhängsel
III - V, Trockene Ruderalstellen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 3 - 5 cm hoch
Blütenstand wenigblütig, endständig, Blüten 4 - 5 mm lang
Kelchblätter schmal dreieckig, zur Fruchtzeit vergrößert
Anhängsel groß, länglich, rinnig
Kelchblätter borstig- stachelig
Kapsel breit eiförmig, sich am Grund öffnend
Stängel schlank, striegelhaarig,
|
2 In Griechenland weit verbreitete Art, Kelch ohne Anhängsel
III - V, Trockene Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Diese Art gehört zum Artenkomplex Campanula drabifolia agg.
|
Pflanze 3 - 30 cm groß
Blütenstand meist gabelig verzweigt
Blüten einzeln, helllilablau, 3 - 5 mm lang
Kelchblätter länger, ca. so lang oder
etwas kürzer als die Krone
Kelchblätter dreieckig, zur Fruchtzeit vergrößert, ohne Anhängsel
Stängelblätter rhombisch, jederseits mit 1 - 3 lappigen Zähnen
|