Campanula: Blüten
blau/violett,
ca. zu 1/3 eingeschnitten, einzeln, in Rispen oder Trauben, Griffel mit 3 Narben,
obere Stängelblätter linealisch,
mittlere Stängelblätter linealisch, Kelch papillös, Kelchblätter pfriemlich,
krallenartig
- Artenaggregat Campanula
rotundifolia agg. -
Schlüssel für die Arten der Südwestalpen
Blätter und unterer Teil des
Stängels dicht behaart > 1
|
Blätter und unterer Teil des
Stängels kahl > 2
|
1 Blätter und unterer Teil des Stängels dicht behaart
VI - VIII, Felsen, Steinschutt Synonyme: English name: Nom francaise: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem österreichischen Botaniker Karl Fritsch (1864 – 1934) Gehört zur Artengruppe Campanula rotundifolia agg
|
Pflanze 20 - 35 cm groß
Blütenknospen aufrecht
Blütenstand mit 3 - 8 Blüten
Blütenkrone 18 - 22 mm, höchstens zu 1/3 eingeschnitten
Kelch papillös, Kelchzipfel oft krallenartig gebogen, Kapsel nickend
Obere Stängelblätter schmal linealisch, dicht behaart
Untere Stängelblätter elliptisch, gebuchtet, gestielt, dicht behaart
Grundblätter herzförmig, gesägt,
zur Blütezeit meist
nicht vorhanden
|
2 Blätter und unterer Teil des Stängel kahl oder wenig behaart
Alle Stängelblätter schmal
linealisch, nicht über 1 mm breit > 3 |
Untere Stängelblätter
breiter, oft lanzettlich oder elliptisch > 4 |
3 Alle Stängelblätter schmal linealisch, nicht über 1 mm breit
VI - X, Trockenrasen, Heiden Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:
Weltweite Verbreitung: Gehört zur Artengruppe Campanula rotundifolia agg
|
Pflanze 10 - 30 cm groß Stängel völlig kahl oder überall behaart, Blütenknospen aufrecht Blütenkrone 12 - 18 mm lang, hellblau Kelch papillös, Kelchzipfel pfriemlich Untere Stängelblätter schmaler und länger als bei Campanula rotundifolia
Grundblätter herzförmig, zur Blütezeit vertrocknet,
|
4 Untere Stängelblätter breiter, oft lanzettlich oder elliptisch
Rhizom oft rübenartig verdickt Kelchzipfel meist nicht krallenartig > 5
|
Rhizom nicht rübenartig verdickt Kelchzipfel krallenartig > 6
|
5 Rhizom oft rübenartig verdickt, Kelchzipfel meist nicht krallenartig
V - IX, Felsen Synonyme: English name: Nom francaise: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: In der Flora Iberica ist
Campanula macrorhiza ein Synonym von Campanula
rotundifolia ssp. hispanica.
|
Pflanze 15 - 30 cm groß, kahl
Blütenstand mehrblütig
Blütenknospen aufrecht, Blütenkrone 16 - 22 mm, Kelchzipfel abstehend
Kapsel aufrecht Obere Stängelblätter schmal linealisch, ganzrandig
Grundblätter herzförmig, gelappt, zur Blütezeit meist
nicht vorhanden,
|
6 Rhizom nicht rübenartig verdickt, Kelchzipfel krallenartig
V - VIII, Felsen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Gehört zur Artengruppe Campanula rotundifolia agg
|
Pflanze 20 - 50 cm groß, kahl
Blütenstand wenigblütig, schlaff Blütenkrone 15 - 18 mm
Kelchzipfel an der Basis krallenartig nach oben
gebogen
Obere Stängelblätter schmal linealisch, ganzrandig
|