Campanula: Blüten
blau/violett, Griffel mit 3 Narben, einzeln, in Rispen oder Trauben,
Krone 2 - 4 cm im Durchmesser, Kelchzähne 8 - 12 mm lang, Stängelblätter
rundlich, gezähnt oder gelappt
-Verbreitung: Italien, Balkan -
Mittlere Stängelblätter
größer als die Grundblätter Endemit in Ligurien > 1
|
Mittlere Stängelblätter
kleiner als die Grundblätter > 2
|
1 Mittlere Stängelblätter größer als die Grundblätter
VI - IX, Mauern, Felsspalten Synonyme: English
name: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Die Pflanze wird als Zierpflanze kultiviert. Mehrere Sorten.
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Blüten der Wildform
hellblau
Kelchzipfel 7 - 12 mm lang, 3 mm breit
Stängelblätter rundlich bis dreieckig, unregelmäßig buchtig gezähnt, größer als die Grundblätter
Stängel am Grund verholzt
Nichtblühende Triebe ohne Rosetten,
|
2 Mittlere Stängelblätter kleiner als die Grundblätter
Kronblattzipfel lanzettlich,
Kelchblätter lanzettlich Endemit in Dalmatien > 3
|
Kronblattzipfel breit
dreieckig, Kelchblätter linealisch Endemit in Italien > 4
|
3 Endemit in Dalmatien
VI - VII, Mauern, Felsspalten Synonyme: English name: Nome
italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie: Die Pflanze wird häufig als Zierpflanze kultiviert. Mehrere Sorten.
|
Pflanze 10 - 25 cm groß
Stängel mehrblütig
Blüten der Wildform violett, mit hellem Zentrum, 3 Griffel
Krone sternförmig, zu 1/3 - 1/2 verwachsen Kelchblätter
braunrot, +/- lanzettlich
Fruchtknoten weißlich, Griffel mit 3 Narben,
Stängelblätter rundlich bis dreieckig,
Grundblätter rundlich bis eiförmig, buchtig gezähnt, Blattstiele und Blattränder behaart oder kahl
|
4 Endemit in Italien (Abruzzen, Apennin)
V - VIII, Mauern, Kalkfelsen Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Die Pflanze wird als Zierpflanze kultiviert.
|
Pflanze 5 - 10 cm hoch, bis 40 cm lang
Blüten der Wildform hellblau, weit trichterförmig
Blüten 2 - 4 cm im Durchmesser, zu 1/3 - 1/2 verwachsen
Kelchzipfel linear, halb so lang wie die Krone
Stängelblätter oval, oft stark behaart, unregelmäßig buchtig gezähnt, kleiner als die Grundblätter
Mittlere Stängelblätter kleiner als die Grundblätter, nichtblühende Triebe mit Rosetten, Grundblätter bleibend
|