Campanula: Pflanzen 3 - 35
cm groß,
meist unverzweigt und einblütig, auf Felsen Polster bildend, Blüten
blau/violett, Griffel mit 3 Narben, Kronzipfel
spitz,
Stängelblätter
eiförmig, ganzrandig oder gezähnt, Kelch ohne Anhängsel
Verbreitung: Alpen (Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien)
Blüten hellblau, weit
glockig Kelchzähne breit dreieckig > 1
|
Blüten dunkelviolett,
glockig Kelchzähne schmal > 4
|
1 Blüten hellblau, weit glockig
Blätter ganzrandig, +/- kahl
|
Blätter schwach gezähnt,
behaart > 3 |
2 Blätter ganzrandig, +/- kahl
VII - VIII, Felsfluren (1900 - 3000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 3 - 5 cm groß
Stängel immer einblütig
Blüten hellblau, ca. 15 mm lang
Kelch und Stängel im oberen Teil abstehend behaart
Stängelblätter eiförmig, ganzrandig
Rosettenblätter rundlich - eiförmig, +/- kahl
|
3 Blätter schwach gezähnt, behaart
VIII - IX, Kalkfelsen (500 - 2000 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: |
Pflanze 3 - 8 cm groß
Stängel meist einblütig Kelchblätter halb so lang wie die Blüten
Kelch und Stängel im oberen Teil kurzhaarig
Kapsel oben oder seitlich aufspringend
Stängelblätter länglich- eiförmig, gezähnt, kurzhaarig
Rosettenblätter eiförmig, kurzhaarig
|
4 Blüten dunkelviolett, röhrig oder glockig
Pflanzen 3 - 8 cm, Polster
bildend Stängel behaart > 5
|
Pflanze 5 - 30 cm, im oberen
Teil meist unbeblättert oder mit linealischen, kleinen Blättern, Stängel kahl > 6
|
5 Stängel behaart
VIII - IX, Kalkfelsen (1700 - 2300 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Endemit der italienischen Dolomiten östlich des Gardasees |
Pflanze 3 - 8 cm groß
Stängel meist einblütig
Kelch und Stängel im oberen Teil borstig behaart Kapsel öffnet sich nicht Stängelblätter gestielt
Blätter rundlich bis eiförmig, 6 - 12 mm, gezähnt,
|
6 Stängel kahl
VI - VIII, Feuchte Felsen, Schneeböden Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Die Pflanze wird auch als Gartenpflanze kultiviert.
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Stängel einblütig, kahl, oberwärts meist blattlos
Blüten dunkelviolett, 15 - 25 mm, nickend, Kelchblattzipfel pfriemlich, oft der Blüte anliegend
Stängelblätter länglich- eiförmig, gestielt, gezähnt
|