Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Campanula: Pflanzen 3 - 35 cm groß, meist unverzweigt und einblütig, auf Felsen Polster bildend, Blüten blau/violett, Griffel mit 3 Narben, Kronzipfel spitz, Stängelblätter eiförmig, ganzrandig oder gezähnt, Kelch ohne Anhängsel, 
Verbreitung: Portugal, Spanien 


Campanula herminii
Hoffmanns. & Link
(Montes Hermínios- Glockenblume)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

VI - IX, Trockenrasen, Bergwiesen, (600 - 3000 m)
              Sierra de Gredos, Avila, (Jose Quiles)

Synonyme:
Keine

English name:
Mount Herminios Bellflower

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Baira Alta, Tras-os-Montes), 
Spain (Almeria, Granada, Avila, Caceres, Guadalajara, Leon, Madrid, Salamanca, Segovia, Zamora, Asturien, Galizien)

Etymologie:
- Campanula: Glöckchen (Verkleinerungsform von campana = Glocke)
- herminii:
Das Montes Hermínios- Gebirge (= Sierra da Estrella) ist ein Bergzug und ein Nationalpark an der spanisch- portugiesischen Grenze.

 

 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß
meist unverzweigt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten meist einzeln


Photo und copyright Paulo Araujo

Blütenknospen nickend


Photo und copyright Paulo Araujo

Blüten ca. 10 mm lang, nickend oder aufrecht
Narben kurz


Photo und copyright Enrique Triano

Kelchblattzipfel schmal


Photo und copyright Enrique Triano

Samen 0,8 mm lang, 0,5 mm breit


Photo und copyright Jesús Vílchez

Stängel kahl, im oberen Teil nur mit kurzen, linealischen, hochblattartigen Blättern


Photo und copyright Jesús Vílchez

Untere Stängelblätter und Grundblätter lang gestielt, elliptisch, am Grund keilfömig


Photo und copyright Jesús Vílchez