Campanula: Pflanzen
vielblütig, Blüten
blau/violett,
ca. zu 1/3 eingeschnitten, einzeln, in Rispen oder Trauben, Griffel mit 3 Narben, obere
und mittlere Stängelblätter linealisch, Kelchblätter pfriemlich
- Artenaggregat Campanula
rotundifolia agg. -
Endemiten in Slowenien und Istrien
Pflanze 12 - 20 cm groß > 1
|
Pflanze 30 - 60 cm groß > 2
|
1 Pflanze 12 - 20 cm groß
VII - IX, Karstfelsen Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Gehört zur Artengruppe Campanula rotundifolia agg
|
Pflanze 12 - 20 cm groß
Blütenknospen aufrecht, Blütenkrone 12 - 18 mm lang, hellblau, Kelchblätter pfriemlich
Kapsel holzig, nickend, papillös Obere Stängelblätter linealisch (weniger als 6 mm breit), ungezähnt, an den Rändern unbehaart
Untere Stängelblätter oval- lanzettlich, gestielt
Grundblätter rundlich oder herzförmig, gezähnt, Stängel kahl Rhizom dünn, verzweigt, nicht rübenartig oder verholzt
|
2 Pflanze 30 - 60 cm groß
VI - IX, Karstfelsen Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Gehört zur Artengruppe Campanula rotundifolia agg
|
Pflanze 30 - 60 cm groß
Blütenknospen aufrecht, Blütenkrone 12 - 18 mm lang, hellblau, Kelchblätter pfriemlich
Kapsel holzig, nickend, papillös Obere Stängelblätter schmal linealisch (weniger als 6 mm breit), ungezähnt, an den Rändern unbehaart Untere Stängelblätter lanzettlich bis eiförmig,
Grundblätter rundlich oder herzförmig, gezähnt, Stängel bis zum Blütenstand beblättert, Pflanze meist mit sterilen Blattrosetten Rhizom dünn, verzweigt, nicht rübenartig oder verholzt
|