Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Campanula:  Blüten blau/violett, Blüten 10 - 30 mm lang, Griffel mit 5 Narben
Verbreitung: Ostägäische Inseln

Kronröhre 20 mm lang
Kelchanhängsel weich behaart
Verbreitung:
Rhodos, Khalki, Symi, Tilos
> 1


Photo und copyright Michael Hassler

Kronröhre 13 - 15 mm lang, 
Kelchanhängsel borstig behaart
Verbreitung:
Myrtilini, Chios, Samos, Ikaria, Kos
> 2


Photo und copyright Thomas Muer

 

1     Kelchanhängsel weich behaart


Campanula hagielia Boiss.
(Hagios- Glockenblume)


Photo und copyright Michael Hassler

IV - V, Felsen, Mauern
             Lindos (Rhodos)

Synonyme:
Große Rhodische Glockenblume
Campanula sporadum Feer; Campanula tomentosa var. sporadum (Feer) Fiori

English name:
Large Rhodian Bellflower

Weltweite Verbreitung:
Greece (Rhodos, Khalki, Symi, Tilos)
Turkey (Marmaris- Halbinsel)

Der Name wurde abgeleitet vom Berg Hagios Elias bei Salakos (Rhodos).

 

 

 

 

 

 

Pflanze 60 - 70 cm groß, aufrecht


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel traubig verzweigt


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel und Blüten weichhaarig


Photo und copyright Michael Hassler

Kronröhre ca. 20 mm lang, 5 Narben


Photo und copyright Michael Hassler

Kelchblätter +/- dreieckig, Kelch und
Anhängsel weich behaart


Photo und copyright Michael Hassler

Grundblätter bis 24 cm groß, spitz sägezähnig,
 am Grund herzförmig

 

 

 

2     Kelchanhängsel borstig behaart


Campanula lyrata
Lam.
(Leier- Glockenblume)


Photo und copyright Thomas Muer

IV - VII, Felsen, Mauern, Steinige Felder (0 - 1700 m)
             Doyran bei Antalya (Thomas Muer 21.04.2024)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Campanula esculenta P. Candargy;  
Campanula lyratella Feer

English name:
Lyre- leaved Bellflower

Weltweite Verbreitung:
Greece (Myrtilini, Chios, Samos, Ikaria, Kos)
Turkey

Etymologie:
- Campanula:
Glöckchen (Verkleinerungsform von campana = Glocke)
- lyrata: leierförmig

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pflanze 30 - 50 cm groß, aufrecht,
Blütenstand
traubig


Photo und copyright Thomas Muer

Blüten hellblau oder violett, Kronröhre zylindrisch, 12 - 25 mm lang, 
Kelchblätter ca. halb so lang wie die Kronröhre, +/- dreieckig,  Anhängsel eiförmig, borstig behaart


Photo und copyright Thomas Muer

5 Narben


Photo und copyright Thomas Muer

Griffel lang, behaart


Photo and copyright David Merrick

Stängelblätter gesägt, borstig behaart


Photo und copyright Thomas Muer

Grundblätter leierförmig, gesägt, am Grund herzförmig oder keilig, lang gestielt


Photo and copyright David Merrick