Campanula: Blüten
blau/violett,
ca. zu 1/3 eingeschnitten, einzeln
oder wenigblütig, Griffel mit 3 Narben,
mittlere Stängelblätter linealisch, Kelchblätter pfriemlich
- Artenaggregat Campanula
rotundifolia agg. -
Schlüssel für die spanischen Arten
Endemit der Cordillera
Cantabrica Blüten glockig > 1
|
Endemit der Sierra Nevada Blüten röhrig, unterhalb der Kronzipfel oft etwas verengt > 2
|
1 Endemit der Cordillera Cantabrica, Blüten glockig
VI - VIII, Felsen (1000 - 2000 m Höhe) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Das Kantabrische Gebirge (spanisch Cordillera Cantábrica oder Sistema Cantábrico) ist ein Gebirgszug in Nordspanien. Es stellt die westliche Verlängerung der Pyrenäen dar und verläuft über 480 km durch die Regionen Navarra, Baskenland, Kantabrien, Kastilien-León, Asturien bis nach Galicien. Die höchsten Erhebungen des Kantabrischen Gebirges befinden sich in der zentralen Gebirgskette Picos de Europa. (aus wikipedia) Gehört zur Artengruppe Campanula rotundifolia agg
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Blütenknospen aufrecht
Blütenkrone 11 - 14 mm, Kelchblätter pfriemlich
Kapsel 5 - 6 mm, kreiselförmig, hängend Obere Stängelblätter schmal linealisch, untere lanzettlich bis eiförmig
Grundblätter rundlich oder herzförmig, fein gesägt, Wurzeln knollig verdickt, Rhizom verzweigt, mit Knötchen
|
2 Endemit der Sierra Nevada, Blüten röhrig, unterhalb der Kronzipfel oft etwas verengt
VI - VIII, Felsen (1900 - 3000 m Höhe) Andere Namen: English name: Weltweite Verbreitung: In der Flora Iberica ist
Campanula willkommi ein Synonym von Campanula rotundifolia ssp hispanica!
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Blütenknospen aufrecht Krone 12 - 15 mm röhrig, unterhalb der Kronzipfel oft etwas verengt
Kelchblätter schmal dreieckig,
Kapsel hängend Stängelblätter im unteren Teil gehäuft, schmal linealisch bis eiförmig
Grundblätterbreit lanzettlich bis oval,
|