Campanula: Pflanze
vielblütig, Blüten
blau/violett,
ca. zu 1/3 eingeschnitten, einzeln, in Rispen oder Trauben, Griffel mit 3 Narben, obere
Stängelblätter linealisch, mittlere Stängelblätter linealisch, Kelchblätter pfriemlich
- Artenaggregat Campanula
rotundifolia agg. -
Schlüssel für die österreichischen/deutschen Arten
Blüten dunkelblau Blütenknospen nickend > 1
|
Blüten hellblau oder hellviolett Blütenknospen aufrecht > 2 |
1 Blüten dunkelblau, Blütenknospen nickend
VII - VIII, Bergwiesen, steinige Weiden (1000 - 1800 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Benannt nach der österreichischen Botaniker Johanna A. Witasek (1865 – 1910). Sie befasste sich intensiv mit der Gattung Campanula. Gehört zur Artengruppe Campanula rotundifolia agg
|
Pflanze 20 - 50 cm groß
Blütenknospen nickend
Blütenkrone 12 - 15 mm lang, rein blau
Kapsel nickend oder hängend
Obere Stängelblätter schmal linealisch (weniger als 6 mm breit), ungezähnt, an den Rändern unbehaart
Untere Stängelblätter lanzettlich bis eiförmig, Grundblätter lang gestielt, rundlich oder nierenförmig, höchstens schwach herzförmig, zur Blütezeit meist verwelkt Rhizom mit rübchenförmigen Seitenwurzeln
|
2 Blüten hellblau oder hellviolett, Blütenknospen aufrecht
Im Gebiet weit verbreitet und häufig Untere Stängelblätter lanzettlich bis eiförmig, gestielt, mit sterilen Blattrosetten > 3 |
Endemiten in Österreich, Ungarn und Tschechien Alle Stängelblätter schmal linealisch, meist ohne sterile Blattrosetten > 4
|
3 Untere Stängelblätter lanzettlich bis eiförmig, gestielt
VI - X, Trockenrasen, Heiden Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Da die Art sehr formenreich ist, wurden von
ihr besonders viele Unterarten, Varietäten und Formen beschrieben.
|
Pflanze 10 - 30 cm groß Blütenstand mehrblütig, Blütenknospen aufrecht Krone glockig, höchstens zu 1/3 eingeschnitten, 10 - 20 mm lang, hellblau, mit 3 Narben Staubbeutel nicht zu einer Röhre verwachsen Kelchblätter pfriemlich, Kapsel kahl, kürzer als die Kelchblätter Stängelblätter schmal linealisch (weniger als 6 mm breit), ungezähnt, an den Rändern ohne Haare Untere Stängelblätter lanzettlich bis eiförmig Grundblätter lang gestielt, rundlich oder nierenförmig oder herzförmig Grundblätter oft gekerbt oder lappig Grundblätter und untere Stängelblätter zur Blütezeit oft fehlend
|
4 Alle Stängelblätter schmal linealisch
Endemit in Niederösterreich und der Steiermark Pflanze 20 - 30 cm hoch, an Felsen wachsend, oft auffällig waagrecht ausgebreitet Wurzelstock 1 - 3 mm breit > 5
|
Verbreitung: Österreich, Ungarn, Tschechien Pflanze 25 - 50 cm groß auf Trockenrasen, Föhrenwälder, Gleisschotter Wurzelstock kräftig, 6 - 15 mm im Durchmesser, holzig > 6
|
5 Wurzelstock 1 - 3 mm breit
VI - IX, Kalkfelsfluren, Felsen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Die Rax- Berggruppe liegt an der Grenze der Bundesländer Steiermark und Niederösterreich, etwa 80 km südlich von Wien. Durch ihr ausgedehntes, mit einer Seilbahn erschlossenes Hochplateau eignet sie sich hervorragend zum Wandern. Gehört zur Artengruppe Campanula rotundifolia agg
|
Pflanze 20 - 30 cm groß
Blütenknospen aufrecht
Blütenstand vielblütig, bei an senkrechten Felsen wachsenden Pflanzen oft auffällig waagrecht ausgebreitet
Blütenkrone 12 - 16 mm lang, hellblau Kapsel +/- aufrecht
Stängel zumindest unten dicht kurzflaumig Obere Stängelblätter schmal linealisch (weniger als 6 mm breit), ganzrandig, an den Rändern unbehaart
Untere Stängelblätter lanzettlich bis eiförmig, maximal 5 mm breit Grundblätter sehr groß, meist gekerbt, zur Blütezeit oft noch vorhanden
|
6 Wurzelstock kräftig, 6 - 15 mm im Durchmesser, holzig
VI - IX, Magerrasen, Föhrenwälder, Gleisschotter Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
Im Gebiet nur die Unterart
|
Pflanze 25 - 50 cm groß
Blütenknospen aufrecht
Blütenkrone 15 - 20 mm lang, hellblau
Kapsel dick, holzig, zerbrechlich, nickend, papillös Stängelblätter lineal- lanzettlich
bis borstenförmig,
Stängel kahl oder unten schwach
kurz-flaumig,
Wurzelstock sehr kräftig, 6 - 15 mm im Durchmesser, holzig
|