Lonicera - Lianen, oberste Blätter paarweise verwachsen, alle Blüten sitzend
Blätter sommergrün, nicht
ledrig, grün, nicht glänzend, vorne stumpf > 1 |
Blätter immergrün, ledrig,
dunkelgrün, glänzend, vorne stumpf oder spitz > 2 |
1 Blätter sommergrün, nicht ledrig, grün, nicht glänzend, vorne stumpf
Lonicera caprifolium L. (Echtes Geißblatt) V - VI, Laubwälder, Gebüsche, auch Zierpflanze Synonyme: English
name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie:
|
3 - 5 m lange Liane Blütenstand schopfig, mit 2 - 12 Blüten in den Achseln der
verwachsenen Tragblätter Blüten sitzend, dorsiventral, +/- kahl, Knospen rötlich, aufgeblüht
weiß oder gelblich, Alle Blüten sitzend Früchte rot oder orange Zweige hohl, kahl oder verkahlend, weißlich bereift, Blätter 3 - 10 cm lang, 2 - 5 cm breit, sommergrün, obere Blätter paarweise verwachsen, untere Blätter gegenständig, +/- sitzend, elliptisch Blätter unterseits blaugrün, kahl
|
2 Blätter immergrün, ledrig, dunkelgrün, glänzend, vorne stumpf oder spitz
Lonicera implexa Aiton (Macchien- Geißblatt) IV - VI, Laubwälder, Gebüsche, Macchie, auch
Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
1 - 3 m lange Liane Blütenstand schopfig, mit 2 - 6 Blüten in den Achseln der
verwachsenen Tragblätter Blüten sitzend, dorsiventral, Knospen rötlich, aufgeblüht weiß
oder gelblich, Früchte sitzend Reife Früchte orangerot
Zweige hohl, zumindest im unteren Teil verholzt
Blätter ledrig, 2 - 8 cm lang, 2 - 4 cm breit, immergrün Untere Blätter +/- sitzend, unterseits blaugrün, kahl
|