Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Viburnum - Blätter eiförmig oder länglich, ganzrandig oder gezähnt

Blätter +/- glatt, ganzrandig
> 1

Blätter runzlig, ganzrandig
> 2

Blätter runzlig, gezähnt
> 3

 

1      Blätter +/- glatt, ganzrandig


Viburnum tinus L.
(
Lorbeer- Schneeball)

X - IV, Wälder (100 - 1400 m)
             Gundelfingen, Wohlhüter Gartenland, cult. (04.10.2011)

Synonyme:
Mittelmeer- Schneeball, Stein-Lorbeer
Tinus laurifolius Borkh.; Viburnum laurifolium Rafin.

English name:
Laurustinus

Nom francais:
Laurier-tin

Nome italiano: 
Viburno tino

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Ziergehölz. 

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, 
Greece (Peloponnes, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- East, Ionian Isl., E-Aegean Isl., Crete), 
Turkey, Israel, Lebanon,
Libya, Tunisia, Algeria, Morocco

Eingebürbert in:
*Pakistan, *USA, *Australia

Etymologie:
- Viburnum: Lateinischer Name für  den Wolligen Schneeball (Viburnum
lantana)
- tinus:
seit Plinius: tinus = Steinlorbeer

Im Mittelmeerraum weit verbreitet. In Deutschland häufig als Kübelpflanze:


 

 

 

2 - 3,5 m hoher Strauch, immergrün
nur bis - 5°C frostfest


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blüten in 4 - 9 cm breiten, 5 - 6- strahligen Trugdolden


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blütenstiel nicht sternhaarig filzig

Blüten in Knospe rosa, blühend weiß, mit 5 verwachsenen Kronblätter und 5 verwachsenen Kelchblättern

Blüten weiß, 4 - 6 mm im Durchmesser, 5 Staubblätter,
Fruchtknoten3-fächerig, Griffel kaum ausgebildet, Narbe +/- kopfig


Photo und copyright Jesús Vílchez

Unreife Früchte rötlich


Photo und copyright Jesús Vílchez

Reife Früchte metallisch- blaulila glänzend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Früchte mit 1 großen Samen


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter länglich eiförmig, 3 - 10 cm lang, ganzrandig, 
Oberfläche nicht runzlig, Blattränder und Blattstiele behaart

Blattunterseite nicht filzig, 
entlang der Blattnerven behaart, achselbärtig

 

 

2      Blätter runzlig, ganzrandig


Viburnum rhytidophyllum Hemsl.
(
Runzelblättriger Schneeball )

V - VI, Wälder (0 - 800 m)
            Burgau, Omas Garten, cult. (10.05.2009)

Synonyme:
Immergrüner Schneeball

English name:
Leatherleaf Viburnum, Wrinkled Viburnum

Nom francais:
Viorne ridée

Nome italiano: 
Viburno dalle foglie rugose

Verbreitung in Deutschland:
Lokal verwildert, im Ruhrgebiet auch invasiv und etabliert!

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
China

Eingebürgert in:
*Germany, *Austria, *Switzerland
*France, *Italy, (Lombardei, Südtirol, Trentino, Venetien), *Croatia

Etymologie:
- Viburnum: Lateinischer Name für  den Wolligen Schneeball (Viburnum lantana)
- rhytidophyllum: runzelblättrig

Sehr häufig gepflanzt!
Im Handel befindet sich auch der Bastard Viburnum x rhytidophylloides (= Viburnum rhytidophyllum x Viburnum lantana), der ganzrandige, aber mehr eiförmige Blätter besitzt.

 


 

 

 

1,50 - 3 m hoher Strauch, immergrün
alle Pflanzenteile giftig

Blütenstände vielblütig, schirmförmig oder kugelig, Randblüten nicht vergrößert

Blüten weiß, 5 Staubblätter, die deutlich aus der Kronröhre ragen, kein Griffel

Filzige Blütenstände werden schon im Herbst des Vorjahres angelegt

Früchte sternhaarig, erst grün, später rot oder schwarz

Blätter länglich, bis 20 cm lang, glattrandig, runzelige und raue Oberfläche, Blattnerven deutlich hervortretend

Blattunterseite filzig, Haare rufen starken Juckreiz hervor

 

 

3       Blätter runzlig, gezähnt


 Viburnum lantana L.
(Wolliger Schneeball)

IV - VI, Wälder, Gebüsche
              Reisensburg, Auwald, Bayern, ca. 450 m ü.M. (01.05.2014)

Synonyme:
Viburnum farinosum Stokes; Viburnum pallidum Salisb.; Viburnum tomentosum Lam.

English name:
Wayfaring Tree

Nom francais:
Viorne lantane

Nome italiano: 
Viburno lantana

Verbreitung in Deutschland:
Verbreitet Franken, Bayern (außer Bayerischer Wald), Baden-Württemberg (außer Hochschwarzwald); zerstreut restliche Mitte und Westen; Einzelfunde Sachsen, selten nördliche Mitte, fehlt Norden und Osten
Viburnum lantana wir auch sehr häufig in Gärten oder Parks gepflanzt!

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: unbeständig, Hamburg: unbeständig, Hessen: nicht gefährdet, Niedersachsen: Neophyt, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: unbeständig, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East), 
Belgium, England, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Romania, Bulgaria, Ukraine, Crimea,
Turkey, Iran, 
 Algeria, Morocco

Eingebürgert in:
*Norway, *Sweden, 
*USA, *Canada

2n = 18

Etymologie:
- Viburnum: Lateinischer Name für  den Wolligen Schneeball (Viburnum lantana)
- lantana: lat. lentare = biegen, verbeugen

Viburnum wird auch häufig an Straßenrändern, in Parks oder Gärten gepflanzt.

Im Handel befindet sich auch der Bastard Viburnum x rhytidophylloides (= Viburnum rhytidophyllum x Viburnum lantana), der +/- ganzrandige, aber eiförmige Blätter besitzt.

 

 

1 - 2 m hoher Strauch
Alle Pflanzenteile giftig!

Blütenstände 5 - 8 cm im Durchmesser, doldig- schirmrispig, mit 30 - 90 Blüten 

Schirmrispen mit 5 - 9 verzweigten Ästen

Blüten cremeweiß, 5 Kronblätter

Staubblätter deutlich länger als die Kronröhre, Griffel fehlend, Narbe polsterförmig

Früchte 7 - 10 mm lang ei länglich, seitlich etwas zusammengedrückt, erst rot, später schwarz

Früchte hängen im Winter oft noch getrocknet an den Zweigen (= Wintersteher)

Blattstiele und junge Zweige sternhaarig

Blätter im Austrieb oft "dreizackähnlich"

Blätter eiförmig, gesägt

Blätter anfangs unterseits dicht sternhaarig graufilzig, Blattnerven deutlich hervortretend
ältere Blätter +/- verkahlend

Pflanze sommergrün