Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Caryophyllaceae - Pflanze kahl, abstehend oder angedrückt behaart, Kronblätter rot oder rosa, 
Platte der Kronblätter ganzrandig oder ausgerandet, Kelch röhrig verwachsen,
Kelchzipfel kurz

Kelch scharf geflügelt, mit 5 Flügeln
> Vaccaria (Kuhnelke)

Kelch mit 10 - 30 deutlichen Längsadern
> Kelch mit 10 - 30 deutlichen Längsadern

Kelch ohne Flügel oder deutliche Längsadern
> Kelch ohne Flügel oder Längsadern

 

 

 

 

5      Kelch  scharf geflügelt

 

6      Kelch  ungeflügelt

Alpenpflanzen, die Rasen oder Polster bildend
> 7

  

Pflanzen mit langem Stängel, keine Polster oder Rasen bildend
> 10

 

 

7     Pflanze mit kurzem Stängel, polsterförmig wachsend

Blätter linealisch
> 8

Blätter eiförmig- spatelig
> 9

 

8     Blätter linealisch


Gattung:
Lichtnelke/Leimkraut (Silene)

 

Pflanze 3 cm groß, bildet dichte Polster

Stängel sehr kurz (1 cm), 1- blütig

Blätter linealisch, bewimpert

 

 

9     Blätter eiförmig- spatelig


Gattung:
Saponaria (Seifenkraut)

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß, Rasen bildend

Blüten büschelig an Zweigenden

Blüten rot, mit kleiner Nebenkrone, 3 Griffel, Kelchblätter zu einer Röhre verwachsen, drüsig behaart, Kelchröhre ohne Längsrillen

Blätter eiförmig- spatelig, behaart

 

 

10    Pflanzen mit langem Stängel, keine Polster oder Rasen bildend

Kapsel öffnet 5-, 6- oder 10- zähnig
Kelch mit Längsrillen
> 11

Kapsel öffnet 4- zähnig
Kelch ohne Längsrillen
> 12

  

 

11     Kelch mit Längsrillen


Gattung: 
Lichtnelke/ Leimkraut (Silene)


hier: Pechnelke (Silene vicaria)

 

 

Pflanzen 10 - 90 cm groß

Blüten mit deutlicher Nebenkrone

Kelch walzlich oder kegelförmig, mit Längsrillen


Photo und copyright Michael Hassler

Kapsel öffnet 5 oder 10- zähnig

                                            

 

12     Kelch ohne Längsrillen, Blüten mit 2 oder 3 Griffeln

Blätter stängelumfassend

 

Blätter eiförmig
> 13

Blätter linealisch
> 14

 

 


Gattung:


Photo und copyright Selma Akad Turkiye Bitkileri


            

 

 

Pflanze 8 - 18 cm hoch
Stängel niederliegend bis aufsteigend, kahl mit langen Internodien


Photo und copyright Fulya Bayik Turkiye Bitkileri

Blütenstand endständig, kopfig, 3 - 12- blütig, von einem tassenförmigen Hüllblatt vollständig umgeben


Photo und copyright Selma Akad Turkiye Bitkileri

Blüten rosa, ganzrandig, ca. 10 mm lang, wenig länger Kelch, Staubblätter ca. so lang wie die Kronröhre


Photo und copyright Fulya Bayik Turkiye Bitkileri

Kelch röhrig verwachsen, bauchig, blaugrün, kahl ohne Längsrillen, ca. 9 mm lang, mit kurzen, dreieckigen Kelchzähne, die am Rand häutig sind, Kapsel mit 4 Zähnen aufspringend


Photo und copyright Fulya Bayik Turkiye Bitkileri

Stängelblätter vom Stängel durchwachsen (eng. perfoliate) und vollständig miteinander verwachsen, Nerven undeutlich oder fehlend

Grundblätter rosettig, eiförmig, kahl, blaugrün, +/- gestielt, vorne stumpf

 

 

 

 

 

 

 

 

13     Blätter eiförmig


Gattung: 
Seifenkraut (Saponaria)


hier: Gewöhnliches Seifenkraut

 

 

Pflanze groß (bis 80 cm), aufrecht
Krone hellrosa

Kelch ohne Längsrillen

Kapsel öffnet 4- zähnig

 

 

14     Blätter linealisch


Gattung:
Felsennelke (Petrorhagia)


Photo und copyright Andrea Moro

 

 

Pflanze aufrecht, 15 - 50 cm groß
Stängel meist unverzweigt

Krone rosa, ganzrandig, 2 Griffel

Blüten in  1- oder wenigblütigen Köpfchen, mit Hochblatthülle

Mehrblütige Köpfchen besitzen eine gemeinsame Hochblatthülle, 
Kapsel 4- zähnig öffnend

Blätter schmal linealisch