Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Mcneillia - Stängel 1 - 2 cm lang, meist 1- blütig


Mcneillia stellata (E.D.Clarke) Dillenb. & Kadereit
(Stern- Miere)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - VIII,  Felsen (1500 - 2400 m)
                   Mt. Kyllini, Peloponnes (Christine Kounis 25.06.2017)

Synonyme:
Minuartia stellata (E. D. Clarke) Maire & Petitmengin,
Alsine parnassica Boiss. & Spruner

English name:
Stellate Sandwort

Weltweite Verbreitung:
Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos)

Etymologie: 
- Mcneillia: Benannt nach John McNeill (*1933), englischer Botaniker und Spezialist für Nelkengewächse
- stellata: sternförmig

 

 

 

 

Pflanze 1 - 2 cm hoch
bildet auf Felsen dichte Matten


Photo und copyright Christine Kounis

Stängel 1- blütig, säulenförmig, nur wenig aus den Blatteppichen ragend


Photo und copyright Giorgos Zarkos

Blüten mit 5 Kronblätter, 5 Kelchblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel


Photo und copyright Michael Hassler

Kronblätter weiß, ganzrandig, länger als die Kelchblätter, Kelchblätter spitz, 4 - 6 mm lang, breit lanzettlich, 5- aderig, mit schmalem weißlichem Hautrand


Photo und copyright Thomas Muer

Kapsel etwas kürzer als die Kelchblätter,
Samen am Rücken fransig

 

Blätter in sternförmigen Rosetten, bis 10 mm lang, dreieckig- lanzettlich, starr, kahl


Photo und copyright Michael Hassler