Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Moenchia - 5 Kronblätter, Kronblätter kürzer als die Kelchblätter


Moenchia graeca Boiss. & Heldr.
(Griechische Weißmiere)


Photo und copyright Thomas Giannakis

III - V, Brachland, steinige Hänge (0 - 1800 m)
             Thessaloniki (Thomas Giannakis 23.04.2023)

Synonyme:
Keine

English name:
Greek Chickweed

Weltweite Verbreitung:
Serbia, Macedonia, Albania, Bulgaria, 
Greece
(Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete), 
Turkey

Etymologie:
- Moenchia: benannt nach Conrad Moench (1744 - 1805), deutscher Apotheker, Chemiker und Botaniker
- graeca: aus Griechenland

 

 

 

 

Pflanze 3 - 12 cm hoch


Photo und copyright Alexandros Gardelis

Blütenstand verzweigt oder unverzweigt


Photo und copyright Alexandros Gardelis

Blüten einzeln oder zu 2 - 3, Blütenstiel oben verdickt


Photo und copyright Thomas Giannakis

Blüten mit 5 Kronblättern, 5 Kelchblättern, 4 Staubblättern und 4 Griffeln


Photo und copyright Thomas Giannakis

Kronblätter ganzrandig, deutlich kürzer als die Kelchblätter, 
Kelchblätter lang zugespitzt, breit hautrandig


Photo und copyright Thomas Giannakis

Kapsel 2/3 so lang wie der Kelch, 10-zähnig aufspringend


Photo und copyright Alexandros Gardelis

Stängel mit 2 - 4 Blattpaaren, Blätter gegenständig, lanzettlich, sitzend, 6 - 12 mm lang, 
nicht dickfleischig, ohne Nebenblätter


Photo und copyright Thomas Giannakis