Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Stellaria - Kronblätter so lang wie der der Kelch, Stängel rundum +/- drüsig behaart, rundlich, Blätter breit eiförmig


Stellaria cupaniana (Jordan & Fourr.) Beguinot
(Cupanis Sternmiere)


Photo und copyright Julia Kruse

II - IV, Ruderalstellen (0 - 1000 m)
            
Salakos, Rhodos, ca. 240 m ü.M. (Julia Kruse 13.03.2016)
             Profitis Ilias, Rhodos (Michael Hassler 23.04.2011)

Synonyme:
Stellaria media ssp. cupaniana (Jord. & Fourr.) Nym. (Name in der Flora Europaea)
Stellaria neglecta ssp. cupaniana (Jord. & Fourr.) Gutermann (Name bei Actaplantarum)
Stellaria neglecta var. cupaniana (Jord. & Fourr.) B.Bock (Name bei Tela Botanica)

English name:
Cupani's Chickweed

Nom francais:
Stellaire de Cupani

Nome italiano: 
Centocchio di Cupani

Weltweite Verbreitung:
France (Alpes- Maritimes, Var), 
Italy (Latium Abruzzen, Molise, Kampanien, Apulien, Basilikata, Kalabrien), Sicily, Malta, 
Macedonia, Albania, 
Greece
(Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete), 
Turkey, Cyprus, Lebanon, Syria, Israel, Jordania, Morocco

Etymologe:
- Stellaria: stella = Stern
- cupaniana: benannt nach Francesco Cupani (1657-1710), italienischer Mönch und Botaniker

 

 

Pflanze bis 90 cm groß, aufrecht oder aufsteigend


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten 10 - 14 mm im Durchmesser, 
mit 5 fast bis zum Grund eingeschnittenen Kronblättern, 3 Griffeln und 10  Staubblättern


Photo und copyright Charalambos Chiotelis

Kronblätter ca. so lang wie die Kelchblätter
Blütenstiele und Kelchblätter drüsig behaart behaart


Photo und copyright Charalambos Chiotelis

Fruchtstiele nach unten gebogen
Fruchtkapsel etwas länger als die Kelchblätter, öffnet mit 6 Zähnen


Photo und copyright Julia Kruse

Samen 1,3 - 1,5 mm lang, am Rüclen mit konischen Warzen

Stängel stielrund, rundum +/- drüsig behaart


Photo und copyright Charalambos Chiotelis

Blätter gegenständig, eiförmig, +/- spitz, am Grund abgerundet,
o
bere Stängelblätter sitzend, 


Photo und copyright Charalambos Chiotelis

Untere Stängelblätter gestielt,


Photo und copyright Michael Hassler