Lomelosia - Blüten
blauviolett, Kelchborsten nicht federig, kürzer als der Kelchsaum, Blätter
ungeteilt oder 2- 5- lappig
= Arten der Artengruppe
Lomelosia cretica agg.
Verbreitung: Balearen,
Italien, Sizilien Blätter ganzrandig, 3,5 - 5 mal so lang wie breit > 1
|
Endemiten in Kreta Blätter ganzrandig, 1,5 - 2,5 mal so lang wie breit > 2
|
Endemiten in Griechenland,
Karpathos, Rhodos, Sporaden Zumindest einige Blätter 2 - 5- lappig > 5
|
1 Verbreitung: Balearen, Italien, Sizilien
IV - VIII, Felsen (5 - 1000 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Die Art kommt auf Kreta nicht vor!
|
Pflanze 10 - 30 cm groß,
im unteren Teil verholzt
Stängel im oberen Teil meist blattlos, mit nur 1 Köpfchen
Köpfchen 35 - 50 mm im Durchmesser
Hüllblätter kürzer als die Blüten
Hüllblätter schmal oval, stumpf, dicht weißwollig
Kelch mit 5 fädlichen, nicht federig
gewimperten Borsten, kürzer als der Kelchsaum
Außenkelch in der oberen Hälfte mit 8 elliptischen ca. 2 mm langen, dicht wollig- behaarten Gruben
Stängel weißwollig Blätter eilanzettlich, 3,5 - 5 mal so lang wie breit angedrückt seidenhaarig,
mit langen geraden Haaren und kurzen Hakenhaaren
|
2 Endemiten in Kreta
Stängel meist unverzweigt
und ohne Tragblätter, viel länger als die Blätter Blätter mit weißem Rand, da die Behaarung am Rand dichter als auf der Fläche ist > 3
|
Stängel immer mit
Tragblätter, oft mit achselständigen Blüten, wenig länger als die
Blätter Blätter gleichmäßig seidig grauhaarig > 4
|
3 Blätter mit weißem Rand
VII - VIII, Kalkfelswände (10 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß,
Stängel 30 - 40 cm, viel länger als die Blätter
Köpfchen 20 - 40 mm im Durchmesser
Kelch mit 5 fädlichen, nicht federig
gewimperten Borsten, kürzer als der Kelchsaum
Blätter ungeteilt, mit weißem Rand, rundlich oder ca. 1,5 mal so lang wie breit
|
4 Blätter gleichmäßig seidig grauhaarig, 1,5 - 2,5 mal so lang wie breit
VII - VIII, Kalkfelswände (10 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Ab ca. 3000 v. Chr. bildete sich auf Kreta die nach König Minos benannte minoische Kultur.
|
Pflanze 10 - 40 cm groß,
Stängel immer mit Tragblätter, oft mit
achselständigen Blüten
Köpfchen 20 - 35 mm im Durchmesser
Kelch mit 5 fädlichen, nicht federig
gewimperten Borsten, kürzer als der Kelchsaum
Blätter gleichmäßig seidig grauhaarig, 1 - 2,5 mal so lang wie breit
|
5 Zumindest einige Blätter 2 - 7- lappig
Verbreitung: Karpathos,
Rhodos, Simi, Türkei Blätter meist ungeteilt, einige 2 - 5- lappig, jung rauhaarig, später verkahlend > 6
|
Verbreitung: Attika,
Peloponnes, Sporaden Blätter (2)- 3 -(5)- lappig, dicht seidig behaart > 7
|
6 Blätter meist ungeteilt, einige 2 - 5- lappig, jung rauhaarig, später verkahlend
III - VI, Kalkfelswände, steinige Phrygana Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
10 - 40 (100) cm großer Strauch, Köpfchen 20 - 40 mm im Durchmesser Kelch mit 5 fädlichen, nicht federig
gewimperten Borsten, kürzer als der Kelchsaum Blätter meist ungeteilt, einige 2 - 5- lappig, jung rauhaarig, später verkahlend |
7 Blätter 2 - 5- lappig, dicht seidig behaart
III - VI, Kalkfelswände, steinige Phrygana Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Der Hymettos ist ein bis zu 1.026 m hoher Bergrücken auf der Halbinsel Attika in Griechenland. Er liegt etwa 10 km südöstlich des Stadtzentrums der griechischen Hauptstadt Athen.
|
Pflanze 10 - 25 cm groß,
Köpfchen 25 - 35 mm im Durchmesser
Kelch mit 5 fädlichen, nicht federig
gewimperten Borsten, kürzer als der Kelchsaum
Blätter mit Ausnahme der untersten 2 - 5- lappig,
mit linealischen Abschnitten,
|