Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Euphorbia - Pflanze krautig, Drüsen ohne Hörnchen, Kapsel glatt,
Hüllbecher meist mit 4 - 5 Drüsen, Blätter
15 - 30 mm lang, 3 - 7 mm breit, stachelspitzig

Scheindolde 3 - 5- strahlig
Blätter papillös
> 1

Scheindolde 8 - 15- strahlig
Blätter nicht papillös
> 2

 

1         Scheindolde 3 - 5- strahlig, Blätter papillös


Euphorbia pithyusa ssp. pithyusa L.
(Pithyusen- Wolfsmilch)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

IV - VIII, Küstenfelsen, Ruderalstellen (0 - 1300 m)
                  Martigues, Bouches du Rhône, Frankreich (Benoit Bock Juni 2020)

Zur Unterart ssp. cupanii

Synonyme:
Balearen- Wolfsmilch, Wacholderblättrige Wolfsmilch
Esula pithyusa Fourr.

English name:
Juniper- leaved Spurge

Nom francais:
Euphorbe des Baléares

Nome italiano: 
Euforbia delle Baleari

Weltweite Verbreitung:
Baleares, France (Var, Buches-du-Rhone, Herault, Pyrenees-Orientales), Corsica, 
Italy (Ligurien, Toskana), Sardinia, Sicily
Algeria, Libya, Morocco

Etymologie:
- Euphorbia: Euforbos, Leibarzt von König Juba II. von Mauretanien (1. Jh. vor Chr. ), fand eine heilsame Euphorbia
- pithyusa:
Die Pithyusen sind eine Inselgruppe der Balearen, bestehend aus Ibiza, Formentera sowie zahlreichen kleineren und unbewohnten Felseninseln. Dauerhaft bewohnt sind nur die Inseln Ibiza und Formentera.

 

 

 

Pflanze 30 bis 80 cm groß


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

nur im unteren Teil verzweigt, Stängel dachziegelartig beblättert


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Scheindolde 3 - 5- strahlig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Tragblätter rautenförmig, mit Spitzchen, Kapsel 4 - 6 mm im Durchmesser, glatt
Drüsenanhänge nierenförmig, ohne Hörnchen


Photo und copyright Franck Le Driant

Stängel im unteren Teil mit schwächlichen, nach unten gebogenen, oft braunen Blättern
oder mit Blattnarben


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Stängelblätter blaugrün, nicht glänzend, fleischig, sitzend, 13 - 25 mm lang, 4 - 7 mm breit


Photo und copyright Andrea Moro

 

 

2      Scheindolde 8 - 15- strahlig, Blätter nicht papillös


 Euphorbia seguieriana Necker
(Steppen- Wolfsmilch)

VI, Trockenrasen, felsige Hänge (0 - 1800 m)
       Sandhausen, Pferdetriebsdüne, Baden- Württemberg, 107 m ü.M. (10.08.2008)
       Sulzheim, Sulzheimer Gipshügel, Bayern, ca. 220 m ü.M. (05.07.2009)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Euphorbia gerardiana Jacq., Tithymalus seguierianus (Neck.) Prokh.

English name:
Seguier's Spurge

Nom francais:
Euphorbe de Séguier

Nome italiano: 
Euforbia di Seguier

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Oberrheinebene, selten Mittel- und Niederrhein, S-Sachsen-Anhalt, sehr selten Z-Thüringen, Mainfranken 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: unbeständig, Hessen: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Sachsen: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Spain, France, Corsica, Italy, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, E- Central, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East) N- Aegean Isl., 
Belgium, Netherlands, Czech Republic, Slovakia,  Hungary, Romania, Bulgaria, Russia, Ukraine, Crimea, Kazakhstan, Turkestan, Uzbekistan, China, Turkey, Iran, Afghanistan

Achtung:
Die in Italien, Slowenien und Kroatien vorkommende Euphorbia japygica ssp. adriatica besitzt Drüsen mit Hörnchen

Etymologie:
- Euphorbia: benannt nach Euforbos, Leibarzt von König Juba II. von Mauretanien
- seguieriana:
benannt nach dem französischen Botaniker Jean-François Séguier (1703 - 1784)

 

 

 

 

 

 

 

Pflanze 50 - 60 cm hoch
mehrere fertile und sterile Stängel stehen oft buschig zusammen

Scheindolde 8 - 15-strahlig, Doldenstrahlen bis 70 mm lang, 1 - 3- fach gabelig geteilt

Tragblätter der Dolde lanzettlich, etwas breiter als die Stängelblätter

Unter der Scheindolde mit 0 - 6 fertilen Seitenzweigen

Hüllchenblätter breiter als lang, mit Spitzchen

Kapsel kugelig, 2,5 - 3 mm im Durchmesser, Fruchtblätter am Rücken glatt oder fein punktiert, Drüsen oval, meist ohne Hörner

Samen 1,9 - 2,3 mm lang, 1,2 - 1,5 mm breit, elliptisch, glatt, weißlich mit braunen Flecken marmoriert, Anhängsel 0,5 - 0,7 mm hoch, 0,5 - 0,6 mm breit, kegelförmig, entständig


Copyright Dr. Oliver Tackenberg - iflora, Photo B. Kramer

Blätter blaugrün, lanzettlich, spitz

Blätter 20 - 30 mm lang und 3 - 6 mm breit