Acacia - Staubfäden gelb, Blätter doppelt gefiedert
Blätter mit 2 - 6 Paar
Fiedern 1. Ordnung > 1
|
Blätter mit 10 - 26 Paar
Fiedern > 2
|
1 Blätter mit 2 - 6 Paar Fiedern 1. Ordnung
III - IV, Zierpflanze (0- 400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Bennant nach dem australischen
Botaniker Frederick Manson Bailey (1827–1915).
|
Bis 6 m hoher Baum
Blütenstände kugelig, 4 - 5 mm im Durchmesser,
gestielt, goldgelb mit 20 - 25 Einzelblüten,
Reife Hülsen 4 - 10 cm lang, 1 cm breit, bereift,
kahl
Junge Zweige bereift, +/- behaart, ohne Dornen,
Fiedern 2. Ordnung 2 - 4 cm lang, mit 12 - 20 Paar
Fiederchen,
Rhachis unterseits behaart, an der Kreuzung der Fiedern mit einer Drüse
|
2 Blätter mit 10 - 26 Paar Fiedern
Äste scharfkantig, +/-
geflügelt Fiederchen linealisch, weit voneinander entfernt > 3
|
Äste nicht geflügelt Fiederchen eng aneinanderliegend > 4
|
3 Äste scharfkantig, +/- geflügelt, Fiederchen linealisch, weit voneinander entfernt
II - IV, Zierpflanze (0 - 200 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in:
|
10 - 15 m hoher Baum
Blütenstände kugelig, 4 - 6 mm im Durchmesser, gestielt, goldgelb
Blütenstände mit 25 - 30 Einzelblüten, Blüten
5- zählig
Reife Hülsen 4 - 10 cm lang, 0,6 cm breit, gerasde
oder wenig gebogen, Samen 6 mm lang, 4 mm breit, schwarz
Junge Zweige bereift, +/- behaart, ohne Dornen
Blätter gestielt, mit 8 - 15 Paar Fiedern 1. Ordnung
Fiedern 2. Ordnung 4 - 6 cm lang, mit 15 - 35 Paar
Fiederchen,
Rhachis geflügelt, kahl, an der Ansatzstelle der Fiedern mit einer Drüse
|
4 Äste nicht geflügelt, Fiederchen eng aneinanderliegend
Blüten goldgelb Blätter oberseits graugrün > 5
|
Blüten hellgelb oder cremefarben Blätter oberseits dunkelgrün > 6
|
5 Blüten goldgelb, Blätter oberseits graugrün
I - III, Zierpflanze, Dünen (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in:
|
12 - 15 m hoher Baum
Blütenstände kugelig, 5 - 6 mm im Durchmesser, gestielt, goldgelb
Blütenstände mit 25 - 30 Einzelblüten, Blüten
5- zählig
Reife Hülsen 5 - 8 cm lang, 1 cm breit, bereift,
kahl
Borke grau
Junge Zweige bereift, +/- behaart, ohne Dornen,
Fiedern 2. Ordnung 2 - 4 cm lang, mit 20 - 50 Paar
Fiederchen,
Rhachis unterseits behaart, an der Kreuzung der Fiedern mit einer Drüse
|
6 Blüten hellgelb oder cremefarben, Blätter oberseits dunkelgrün
II - IV, Zierpflanze, Straßenbaum (0 - 200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Benannt
nach dem amerikanischen Zoologen und Botaniker
|
7 - 10 m hoher Baum
Blütenstände kugelig, 5 - 6 mm im Durchmesser, gestielt, hellgelb oder cremefarben
Blütenstände mit 20 - 30 Einzelblüten, Blüten
5- zählig
Reife Hülsen 5 - 10 cm lang, 1 cm breit, bereift, kahl
zwischen den Samen eingeschnürt, kahl, anfangs grün, später braun
Junge Zweige +/- geflügelt, +/- behaart, ohne Dornen,
Fiedern 2. Ordnung 2 - 4 cm lang, mit 30 - 70 Paar
Fiederchen,
Rhachis unterseits behaart, an der Kreuzung der Fiedern mit einer Drüse
|