Acacia - Staubfäden gelb, "Blätter" (= Phyllodien), lanzettlich, ganzrandig, Blütenstände kugelig
Phyllodien mir 3 - 5
deutlichen, parallelen Adern > 1
|
Phyllodien nur mit 1 deutlichem
Mittelnerv > 2
|
1 Phyllodien mir 3 - 5 deutlichen, parallelen Adern
III - IX, Forstbaum, Meeresfelsen, Sanddünen (0 - 100 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Acacia cyclops wird als Forstbaum kultiviert und kommt verwildert in Küstennähe auf Felsen oder Sanddünen vor.
|
2 - 4 m hoher Baum
Blütenstände kugelig,
mit 30 - 40 Blüten, gelb, 4 - 6 mm im Durchmesser
Reife Hülsen 4 - 10 cm lang, 0,5 - 1 cm breit,
flach, verdreht, braun,
Samen eiförmig, 6 - 7 mm lang, 4 mm breit, schwarz, von einem Arillus umgeben
Arillus gelb oder rot, den gesamten Samen in 1 - 2 Schichten umgebend
Alle Blätter sind eigentlich verbreiterte Blattstiele
(Phyllodien),
|
2 Phyllodien mit 1 deutlichem Mittelnerv
Phyllodien lanzettlich, 0,2 -
1,5 cm breit Arillus braunrot, den gesamten Samen in 2 Schichten umgebend > 3
|
Phyllodien eilanzettlich 0,5
- 5 cm breit Arillus weiß, ca. halb so lang wie der Samen > 4
|
3 Phyllodien lanzettlich, 0,2 - 1,5 cm breit, Arillus braunrot, den gesamten Samen in 2 Schichten umgebend
II - X, Zierpflanze, Straßenbaum (0 - 400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Bis 8 m hoher Baum
Blütenstände kugelig, mit 20 - 40 Blüten
Blütenstände 3 - 5 mm
lang
gestielt, gelb, 5 - 8 mm im Durchmesser
Reife Hülsen 3 - 14 cm lang, 0,7 cm breit, flach,
verdreht, braun,
Samen eiförmig, 6 mm lang, 3 mm breit, schwarz,
von einem Arillus umgeben
Alle Blätter sind eigentlich verbreiterte Blattstiele
(Phyllodien),
Phyllodien nur mit 1 deutlichen Mittelnerv,
|
4 Phyllodien eilanzettlich 0,5 - 5 cm breit, Arillus weiß, ca. halb so lang wie der Samen
Blütentrauben mit 10 - 20
kugeligen Blütenständen Phyllodien oft deutlich sichelförmig, am Grund asymmetrisch oberhalb der Mitte am breitesten > 5
|
Blütentrauben mit 2 - 10
kugeligen Blütenständen Phyllodien nicht oder nur schwach sichelförmig, am Grund symmetisch in der Mitte am breitesten > 6
|
5 Phyllodien oft deutlich sichelförmig, am Grund asymmetrisch, oberhalb der Mitte am breitesten
III - V, Zierpflanze, Straßenbaum (0 - 200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: pycnantha
= dickblütig
|
4 - 8 m hoher Baum Blütentrauben mit 10 - 20 kugeligen Blütenständen Blütenstände kugelig, mit 50 - 80 Blüten
Blütenstände 2 - 4 mm lang gestielt, gelb, 8 - 10 mm im Durchmesser
Einzelblüten 5- zählig, Kelch glockig, ca 1 mm
lang, Kelchzipfel klein, bewimpert,
Reife Hülsen 5 - 13 cm lang, 0,7 cm breit, nicht
eingekrümmt oder verdreht, flach, braun, ledrig
Samen eiförmig, 6 - 7 mm lang, 3 -4 mm breit, braunschwarz, von einem weißen Arillus umgeben, der ca. halb so lang wie der Samen
Arillus getrocknet gelblich, ca. 1/4 so lang wie der Samen
Alle Blätter sind eigentlich verbreiterte Blattstiele
(Phyllodien),
Phyllodien mit 1 deutlichen Mittelnerv und vielen undeutlichen, nicht parallelen Nerven
|
6 Phyllodien nicht oder nur schwach sichelförmig, am Grund symmetisch, in der Mitte am breitesten
III - V, Zierpflanze, Straßenbaum (0 - 200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Gilt in Südafrika als invasiv!
|
3 - 8 m hoher Baum Borke grau, Zweige herunterhängend, jung mit weißlichem Staub überzogen
Blütentrauben mit 2 - 10 kugeligen Blütenständen Blütenstände kugelig, 6 - 8 im Durchmesser, 4 - 20
mm
gestielt,
Einzelblüten 5- zählig, Kelch glockig, 1 mm
lang, Kelchzipfel kahl,
Reife Hülsen 8 - 12 cm lang, 0,5 cm breit, flach, oft +/- eingekrümmt, mit 5 - 10 Samen zwischen den Samen eingeschnürt, kahl, anfangs grün, später braun
Samen eiförmig, 6 - 7 mm lang, 3 - 4 mm breit,
braun,
von einem Arillus umgeben Alle Blätter sind eigentlich verbreiterte Blattstiele
(Phyllodien),
Phyllodien nur mit 1 deutlichen Mittelnerv am Grund symmetrisch, mit 1 Drüse am Blattgrund
|