Acacia - Staubfäden gelb, "Blätter" (=
Phyllodien), lanzettlich, ganzrandig, Blütenstände zylindrisch
Die in Europa kultivierten Pflanzen haben sehr variable Blätter, so dass eine
Unterscheidung der beiden Arten oft schwierig ist.
1 - 8 m hohe, aufrechte
Bäume Blätter lanzettlich, 0,3 - 1,5 cm breit, 10 - 20 mal so lang wie breit, spitz > 1
|
0,5 - 3 m hohe ausgebreitete
oder niederliegende Büsche Blätter eilänglich, 1,3 - 3,5 cm breit, 4 - 10 mal so lang wie breit, +/- stumpf > 2
|
1 Blätter lanzettlich, 0,3 - 1,5 cm breit, 10 - 20 mal so lang wie breit, spitz
III - VI, Zierpflanze, Straßenbaum (0 - 100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in:
|
1 - 8 m hoher, aufrechter Baum
Blütenstände zylindrisch, sitzend, 2 - 6 cm lang, 1 cm breit, vielblütig
Einzelblüten 4- zählig, Kelch glockig, kahl mit 4 Kelchzipfeln, Krone 1,25 mm lang glockig, mit 4 dreickigen Kronzipfeln, Staubblätter gelb 2 - 2,5 mm lang
Reife Hülsen 8 - 12 cm lang, 0,5 cm breit,
zylindrisch, lang zugespitzt
Die Blätter sind eigentlich verbreiterte Blattstiele
(Phyllodien), Phyllodien mit 2 - 3 deutlichen, parallelen Adern,
|
2 Blätter eilänglich, 1,3 - 3,5 cm breit, 4 - 10 mal so lang wie breit, +/- stumpf
III - VI, Zierpflanze, Sanddünen (0 - 100 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Benannt nach der Gattung Sophora (Schnurbaum) aus der Familie der Fabaceae.
|
0,5 - 3 m hohe ausgebreitete
oder niederliegende Büsche
Blütenstände zylindrisch, sitzend, 2 - 4 cm lang, 1 cm breit, vielblütig
Einzelblüten 4- zählig, Kelch glockig, kahl mit 4 Kelchzipfeln, Krone 1,25 mm lang glockig, mit 4 dreickigen Kronzipfeln, Staubblätter gelb 2 - 2,5 mm lang
Reife Hülsen 6 - 10 cm lang, 0,4 cm breit,
zylindrisch, lang zugespitzt
Die Blätter sind eigentlich verbreiterte Blattstiele
(Phyllodien),
Phyllodien mit 2 - 3 deutlichen, parallelen Adern,
|