Adenocarpus - Kelch mit Stieldrüsen,
Blütenstand vielblütig,
Blätter 5 - 15 mm lang, elliptisch, vorne +/- stumpf
- Verbreitung: Nordportugal, Nord- und Zentralspanien, Frankreich -
Endemit in Caceres 100 - 150 cm hoher, Polster bildendender Halbstrauch Fahne 9 - 11 mm lang, Kelch mit wenigen, +/- kleinen, oft hellen Stieldrüsen > 1
|
Weiter verbreitete Art Bis 3 m hoher, stark verholzter Strauch Fahne 10 - 14 mm lang, Kelch mit vielen großen, meist rotbraunen Stieldrüsen > 2
|
1 Endemit in Caceres, 100 - 150 cm hoher Halbstrauch, Kelch mit wenigen, +/- kleinen, oft hellen Stieldrüsen
V - VII, Steineichenwälder, steinige Hänge (10 - 1000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
- Adenocarpus: adenos = drüsig, carpos = Frucht
|
100 - 150 cm hoher Halbstrauch
Blütenstand traubig, +/- pyramidenförmig, meist
locker, mit 15 - 50 Blüten
Blüten 3 - 6 mm lang gestielt,
Kelch 4 - 6 mm lang, kahl oder angedrückt behaart, meist spärlich stieldrüsig, Stieldrüsen durchscheinend, hell- oder dunkelbraun, manchmal auch fehlend, Kelch 2- lippig, Oberlippe tief eingeschnitten, mit 2 Zähnen, Unterlippe länger als die Oberlippe, mit 3 Zähnen, mittlerer Zahn länger als die seitlichen, Kelchröhre 2 mm lang, kürzer als die Kelchzähne
Hülsen bis 45 mm lang, 5 mm breit, flach, mit zahlreichen gestielten Drüsen, mit 2 - 8 Samen
Samen schwarz, rundlich, 2,5 mm im Durchmesser, ohne Anhängsel Blätter 4 - 5 mm lang gestielt, 3- teilig, oft mehrere in Büscheln, Stipeln 2 mm lang, schmal dreieckig, Blättchen 8 - 11 mm lang, 3 - 5 mm breit, das mittlere breiter als die seitlichen, elliptisch, vorne +/- stumpf, oft mit Spitzchen, oberseits kahl, unterseits behaart
|
2 Bis 3 m hoher, stark verholzter Strauch, Kelch mit vielen großen, meist rotbraunen Stieldrüsen
IV - VI, Waldlichtungen, Ruderalstellen (0 - 700 m) Synonyme: English name: Nom français : Weltweite Verbreitung:
- Adenocarpus: adenos = drüsig, carpos = Frucht
|
Bis 3 m hoher, stark verholzter Strauch
Blütenstand traubig, +/- pyramidenförmig, meist
locker, mit 30 - 80 Blüten
Blüten 3 - 5 mm lang gestielt,
Kelch 5 - 8 mm lang, meist kahl, mit zahlreichen rotbraunen Stieldrüsen, 2- lippig, Oberlippe tief eingeschnitten, mit 2 Zähnen, Unterlippe länger als die Oberlippe, mit 3 Zähnen, Kelchröhre 2 mm lang, kürzer als die Kelchzähne
Hülsen bis 30 mm lang, 5 mm breit, flach, mit zahlreichen gestielten Drüsen, mit 3 - 8 Samen
Samen schwarz, ei rundlich, 2,5 mm im Durchmesser, ohne Anhängsel
Blätter 2 - 7 mm lang gestielt, 3- teilig, oft mehrere in Büscheln,
Blättchen 6 - 13 mm lang, 2 - 4 mm breit, elliptisch, vorne +/- stumpf, meist ohne Spitzchen,
Blättchen oberseits kahl, unterseits
behaart
|