Adenocarpus - Kelch mit geraden langen Haaren,
ohne Stieldrüsen
- Verbreitung: Portugal, Spanien, Frankreich -
Verbreitung im Gebiet:
Südspanien Rinde abblätternd Blättchen 1 - 1,5 mm breit, rinnig, linealisch erscheinend > 1
|
Rinde nicht abblätternd Blättchen, 2 - 4 mm breit, flach, elliptisch > 2
|
1 Rinde abblätternd, Blättchen 1 - 1,5 mm breit, rinnig, linealisch erscheinend
VI - VIII, Waldlichtungen (1000 - 2200 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
- Adenocarpus: adenos = drüsig, carpos = Frucht
|
200 - 300 cm hoher Strauch
Stamm stark verholzt und verzweigt
Blüten zu 5 - 10 in dichten Trauben
Blüten gelb, Fahne 13 - 17 mm lang, 12 mm breit,
Fahne am Rücken behaart,
Kelch 5 - 8 mm lang, behaart, aber nicht drüsig, 2- lippig, Unterlippe mit 3 Zähnen, Oberlippe tief eingeschnitten, mit 2 Zähnen, Kelchröhre 2 mm lang, kürzer als die Kelchzähne
Hülsen bis 60 mm lang, 8 mm breit, flach, mit zahlreichen gestielten Drüsen, mit 2 - 5 Samen
Reife Hülsen braun
Samen schwarz, rundlich, 5 mm lang, 4 mm breit, mit weißem Nabel, ohne Anhängsel
Stamm und Zweige mit abblätternder Rinde
Junge Zweige seidig behaart, dicht beblättert
Blätter gestielt, 3- teilig oder büschelig, Blattstiel
5 - 11 mm lang,
|
2 Blättchen, 2 - 4 mm breit, flach, elliptisch
Blütenstand mit 2 - 7 Blüten > 3
|
Blütenstand mit mehr als 10 Blüten > 4
|
3 Blütenstand mit 2 - 7 Blüten
V - VII, Steineichenwälder, steinige Hänge (10 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: 2n = 52 Etymologie:
|
50 -150 cm hoher Strauch
Blütenstand +- doldig, meist
locker, mit 2 - 7 Blüten, Blüten 2 - 3 mm lang gestielt,
Blüten gelb, Fahne 11 - 18 mm lang, 13 - 14 mm breit, am Rücken seidig behaart,
Kelch 7 - 10 mm lang, mit langen, weißen Haaren, ohne Stieldrüsen, 2- lippig, Unterlippe mit 3 Zähnen, Oberlippe tief eingeschnitten, mit 2 Zähnen, Kelchröhre 2 mm lang, kürzer als die Kelchzähne
Hülsen bis 30 mm lang, 6 mm breit, flach, mit zahlreichen gestielten Drüsen, mit 2 - 6 Samen
Samen schwarz, eirundlich, 2,5 mm lang, 2,2 mm breit, schwarz, glänzend, ohne Anhängsel
Blätter 1 - 3,5 mm lang gestielt, 3- teilig, oft mehrere in Büscheln
Blättchen 6 - 7 mm lang, 2 - 3,5 mm breit, elliptisch, vorne stumpf, beiderseits kahl, manchmal am Rand mit einigen HaarenStipeln 1,5 - 2 mm lang, lanzettlich
|
4 Blütenstand mit mehr als 10 Blüten
Blätter aschgrau, mit Kräuselhaaren > 5
|
Blätter grün, oberseits kahl,
unterseits angedrückt behaart > 6
|
5 Blätter mit Kräuselhaaren
IV - VII, Wälder, steinige Hänge (100 - 900 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
- Adenocarpus: adenos = drüsig, carpos = Frucht
|
100 - 300 cm hoher Strauch
Blütenstand traubig, +/- pyramidenförmig, meist
locker, mit mehr 10 Blüten
Blüten gelb, Fahne 10 - 14 mm lang, 11 mm breit, am Rücken seidig behaart,
Kelch 5 - 8 mm lang, mit langen, weißen Haaren, ohne Stieldrüsen, 2- lippig, Unterlippe mit 3 Zähnen, Oberlippe tief eingeschnitten, mit 2 Zähnen, Kelchröhre 2 mm lang, kürzer als die Kelchzähne
Hülsen bis 30 mm lang, 5 mm breit, flach, mit zahlreichen gestielten Drüsen, mit 3 - 8 Samen
Samen schwarz, rundlich, 3 mm lang, 2,5 mm breit, dunkelgrün, ohne Anhängsel
Blätter 2 - 7 mm lang gestielt, 3- teilig, oft mehrere in Büscheln
Blättchen 6 - 13 mm lang, 2 - 4 mm breit, elliptisch, oft +/- rinnig, vorne meist stumpf, beiderseits seidig und mit Kräuselhaaren behaart, Stipeln 2 - 4 mm lang, dreieckig, spitz
|
6 Blätter oberseits kahl, unterseits angedrückt behaart
V - VII, Wälder (100 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
- Adenocarpus: adenos = drüsig, carpos = Frucht
|
200 - 300 cm hoher Strauch
Blütenstand traubig, +/- pyramidenförmig, meist locker, mit mehr 10 Blüten
Blüten gelb, Fahne 10 - 14 mm lang, 7 - 9 mm breit, am Rücken seidig behaart,
Blüten 3 - 4 mm lang gestielt,
Hülsen bis 30 mm lang, 5 mm breit, flach, mit zahlreichen gestielten Drüsen, mit 3 - 8 Samen
Samen schwarz, rundlich, 3 mm lang, 2,5 mm breit, mit weißem Nabel, ohne Anhängsel Blätter 2 - 7 mm lang gestielt, 3- teilig, oft mehrere in Büsceln
Blättchen 6 - 13 mm lang, 2 - 4 mm breit, elliptisch, nicht rinnig, oberseits kahl, unterseits behaart, Stipeln 2 - 4 mm lang, dreieckig, spitz
|