Lotus - Blüten gelb oder orange, Früchte nicht geflügelt, aufgeblasen oder eingeschnürt, Stängel/Blätter mit langen, abstehenden Haaren, Blütenstandsstiel lang, Kelchzähne +/- gleich viel länger wie die Kelchröhre, Frucht 7 - 14 mm lang
= Arten der Artengruppe Lotus hispidus (der Flora Iberica folgend)
Im Catalogue of Life werden die beiden Arten als Synonyme, in der Flora Europaea als 2 Unterarten angesehen.
Pflanze immer abstehend
behaart Schiffchen mit +/- geradem Schnabel, Kelchzähne schmal dreieckig > 1
|
Pflanze kahl oder behaart Schiffchen mit gekrümmtem Schnabel, Kelchzähne +/- linealisch > 2
|
1 Pflanze immer abstehend behaart, Schiffchen mit +/- geradem Schnabel, Kelchzähne schmal dreieckig
III - X, Phrygana (0 - 700 m) Synonyme: English name: Nom francais:
Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: |
Pflanze 10 - 50 cm lang
Blütenstand 2 - 4 blütig, Schiffchen mit +/- geradem Schnabel
Blütenstiel 2 - 3 cm lang, länger als das zugehörige Tragblatt, zur Fruchtzeit nicht hängend
Blüten gelb, 5 - 10 mm
groß, Kelch dicht abstehend behaart,
Frucht 7 - 14 mm lang, maximal 3 mal so lange wie der
Kelch, Blätter mit 5 Blättchen, wobei die 2 unteren ca. so
groß wie die "Kleeblättchen" sind
|
2 Pflanze kahl oder behaart, Schiffchen mit gekrümmtem Schnabel, Kelchzähne +/- linealisch
III - X, Phrygana (0 - 700 m) Synonyme: English name: Nom
francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 50 cm lang
Blütenstand 2 - 4 blütig,
Blüten gelb, 5 - 10 mm
groß, Kelch dicht abstehend behaart, Schiffchen mit gekrümmtem Schnabel Frucht 7 - 14 mm lang, maximal 3 mal so lange wie der
Kelch,
Blätter mit 5 Blättchen, wobei die 2 unteren ca. so
groß wie die "Kleeblättchen" sind
|