Lotus - Blüten gelb oder orange, Früchte nicht geflügelt, aufgeblasen oder eingeschnürt, Stängel/Blätter kahl oder mit abstehenden Haaren, Blütenstandsstiel lang, Kelchzähne +/- gleich länger wie die Kelchröhre, Blüten 10 - 15 mm groß
Pflanze fast kahl > 1
|
Pflanze meist deutlich behaart > 2
|
1 Pflanze fast kahl
V - VII, Sumpf- und Salzwiesen (0 - 600 m) Synonyme: English name: Nom francais:
Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Gehört zur Artengruppe Lotus corniculatus agg.
|
Pflanze 10 - 50 cm lang
Blütenstandsstiel 2 - 7 cm, viel länger als das
zugehörige Tragblatt,
Kelch schwach behaart,
Frucht 10 - 25 mm lang, 2 mm breit
Blätter mit 5 Blättchen, wobei die 2 unteren ca. so
groß wie die "Kleeblättchen" sind
|
2 Verbreitung: Portugal, Spanien, Pflanze meist deutlich behaart
Verbreitung: Osteuropa Blättchen lanzettlich- sichelförmig, 3 - 4- mal so lang wie breit > 3
|
Verbreitung: Portugal,
Spanien Blättchen eilanzettlich, 2 - 3 mal so lang wie breit > 4
|
3 Verbreitung: Osteuropa, Blättchen lanzettlich- sichelförmig, 3 - 4- mal so lang wie breit
V - VII, Trockenrasen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Gehört zur Artengruppe Lotus corniculatus agg.
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blütenstand 2 - 4-blütig, Blüten 10 - 18 mm groß,
hellgelb
Blüten oft auch orange werdend
Kelch meist deutlich behaart,
Hülsen 10 - 30 mm lang, 2 mm breit
Stängel behaart, markig
|
4 Verbreitung: Portugal, Spanien, Blättchen eilanzettlich, 2 - 3 mal so lang wie breit
Griffel 2- teilig Kelchzähne schmal dreieckig > 5
|
Griffel ungeteilt Kelchzähne +/- pfriemlich > 6
|
5 Griffel 2- teilig, Kelchzähne schmal dreieckig
VI - X, Sandige Küsten, sandige Phrygana (0 - 50 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 50 - 100 cm lang
Blütenstandsstiel 2 - 4 cm lang, 1,5 - 3 mal so lang
wie das
zugehörige Tragblatt,
Blütenstand 2 - 6 blütig, Tragbblatt 3- teilig
Blüten gelb, 10 - 14 mm
groß, mit roten oder violetten Adern, länger als der Kelch,
Kelch schwach 2- lippig, dicht abstehend behaart,
Hülsen rundlich, 20 - 40 mm lang, ca. 2 mm breit,
zylindrisch gerade,
Blätter mit 5 Blättchen, "Kleeblättchen"
5 - 16 mm lang, eiförmig, zugespitzt,
|
6 Griffel ungeteilt, Kelchzähne +/- pfriemlich
V - VII, Bergwiesen (800 - 2200 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Gehört zur Artengruppe Lotus corniculatus agg.
|
Pflanze 11 - 35 cm lang
Blütenstandsstiel 2 - 9 cm, viel länger als das zugehörige Tragblatt
Blütenstand 2 - 6 blütig, Blüten gelb, 10 -
15 mm
groß
Kelch 2- lippig, meist mit zahlreichen langen
Haaren,
Frucht 8 - 15 mm lang, 2 mm breit
Blätter mit 5 Blättchen,
Blättchen und Stängel fast kahl oder dicht langhaarig
|