Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Ononis - Blüten rosa, in 2- blütigen Rispen


Ononis biflora Desf.
(Zweiblütige Hauhechel)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

III - V, Kulturland, Brachen, Weiden (10 - 700 m)
             Bitonto, Apulien, 60 m ü.M. (Vito Buono März 2012)

Synonyme:
Ononis geminiflora Lag.

English name:
Two- flowered Restharrow

Italian name: 
Ononide a due fiori

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Alto Alentejo, Baixo Alentejo), 
Spain (Cordoba, Huelva, Jaen, Malaga, Sevilla, Badajoz, Ciudad Real, Madrid, Toledo), 
Italy (nur Apulien), Sardinia, Sicily, Malta, 
Cyprus, Turkey, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Syria
Tunisia, Algeria, Morocco, 

Etymologie:
- Ononis: von griech. onos = Esel ("Pflanze die gut für Esel ist")
- biflora: mit 2 Blüten

 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 50 cm groß
Stängel kräftig, aufrecht oder aufsteigend, auch im unteren Bereich krautig


Photo und copyright Miguel Porto

Rispenäste 15 - 40 mm lang, mit 1 - 8 mm langer Granne
Rispe meist 2- blütig


Photo und copyright Miguel Porto

Blüten 12 - 16 mm groß, weiß hellgelb oder hellrosa
Schiffchenspitze rosa


Photo und copyright Vito Buono

Fahne in der Knospe hellgelb, außen kahl
Kelch 8 - 9 mm lang, drüsig, Kelchröhre 3 mm, Kelchzähne 5 - 6 mm lang


Photo und copyright Vito Buono

Stängel dicht drüsenhaarig


Photo und copyright Vito Buono

Schoten zylindrisch, 17 - 25 mm lang, drüsig, mit 12 - 14 Samen


Photo und copyright Miguel Porto

Stipeln breit dreieckig, mit dem Blattstiel verwachsen


Photo und copyright Jesús Vílchez

Alle Blätter 3- teilig


Photo und copyright Vito Buono

Blättchen elliptisch, gesägt, 10 - 40 mm lang, 7 - 15 mm breit, 
in der oberen Hälfte gesägt, in der unteren Hälfte ganzrandig


Photo und copyright Jesús Vílchez