Onobrychis - Blütenstand
mit mehr als 8 Blüten, Blüten rosa, Blättchen 2 - 5 mm breit,
Kamm der Früchte ohne oder mit kurzen Zähnen
Pflanze 30 - 60 cm hoch, Stängel +/- aufrecht Blättchen 4 - 9 mm breit > 1 |
Pflanze 5 - 25 cm hoch, Stängel +/- niederliegend bis aufsteigend Blättchen 2 - 4 mm breit > 2 |
1 Pflanze 30 - 60 cm hoch, Stängel +/- aufrecht
Onobrychis viciifolia Scop. (Saat- Esparsette)
V - VII, Wiesen, Trockenrasen, Straßenböschungen (0 -
2200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 60 cm hoch, Trauben vor dem Aufblühen eilänglich Blühende Trauben bis 3 cm breit Flügel sehr klein (2 - 3 mm), oft nicht sichtbar, kürzer als der Kelch Tragblätter oft länger als die Kelchröhre Kelchzähne 2 - 4 mal so lang wie die Kelchröhre
Früchte 6 - 8 mm lang, mit Gruben und kleinen Zähnchen auf der Fläche
Hülsen am Kamm ohne Stacheln oder mit 1 - 8 nur 0,5 - 1 mm langen Stacheln
Blätter unpaarig gefiedert, mit 5 - 14 Fiederpaaren,
Blättchen eilanzettlich, 4 - 9 mm breit, vorne spitz oder stumpf Nebenblätter eilanzettlich
|
2 Pflanze 5 - 25 cm hoch, Stängel +/- niederliegend
Blätter mit 5 - 8
Fiederpaaren Blättchen eilanzettlich, vorne stumpf > 3 |
Blätter mit 5 - 14 Fiederpaaren Blättchen schmal lanzettlich, vorne spitz > 4 |
3 Blättchen eilanzettlich, vorne stumpf
Onobrychis montana DC. (Berg- Esparsette) VII - VIII, Schotterrasen, Kalkmagerrasen (900 - 2100
m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 25 cm groß Blütentraube vor dem Aufblühen eilänglich, dick, an der Spitze abgerundet, dichtblütig Kelchzähne 1,5 - 3 mal so lang wie die Kelchröhre, Fahne meist kürzer als das Schiffchen Flügel sehr klein, oft nicht sichtbar, 4 - 6 mm, spitz, etwa so lang wie der Kelch Hülsen 6 - 8 mm lang, am Kamm mit schlanken, 1 - 2 mm langen Stacheln
Blätter mit 5 - 8 Fiederpaaren,
Blättchen eilanzettlich,
|
4 Blättchen schmal lanzettlich, vorne spitz
Stängel und Blätter
unterseits behaart > 5 |
Stängel und Blätter
unterseits fast kahl > 6
|
5 Stängel und Blätter unterseits behaart
Onobrychis arenaria (Kit.) DC. (Sand- Esparsette)
VI - VII, Halbtrockenrasen (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze kleiner als Saat- Esparsette Trauben vor dem Aufblühen schmal spindelförmig Krone rosa, Fahne so lang das Schiffchen, Kelchzähne 1,5 - 2 mal so lang wie die Kelchröhre Tragblätter meist kürzer als die Kelchröhre
Hülsen 4 - 6 mm lang, am Kamm mit 4 - 5(-6) schlanken 1 - 2 mm langen Stacheln
Blätter mit 5 - 14 Fiederpaaren
Blättchen 2 - 4 mm breit, schmal lanzettlich, spitz
|
6 Stängel und Blätter unterseits fast kahl
Onobrychis supina Boiss. (Niederliegende Esparsette)
IV - VIII, Steinige Hänge, Wiesen (50 - 2200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze bis 60 cm
Blütenstiel 2 - 4 mal länger als das zugehörige Blattpaar
Blütenstand mit mehr als 10 Blüten, Krone 7 - 10 mm, rosa, mit dunkleren Adern,
Fahne 6 - 10 mm, 1 - 2 mm länger als das Schiffchen, Flügel klein (2 - 3 mm), oft nicht sichtbar,
Kelchröhre 2 mm lang, fast
kahl, Schiffchen 5 - 8 mm, deutlich länger als die Kelchzähne,
Reife Früchte 5 - 6 mm lang, kurzhaarig,
Kamm mit 5 - 8 Stacheln, die 0,5 - 1 mm lang sind, seitliche Flächen mit 0,5 mm langen Stacheln
Stängel fast kahl
Blätter 3 - 12 cm lang, unpaarig gefiedert, mit 5 - 10 Fiederpaaren,
Blättchen elliptisch, 5 - 12 mm lang, 2 - 3 mm breit, oberseits +/- kahl,
Blätter unterseits spärlich behaart
|